RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2001; 7(1): 16-21
DOI: 10.1055/s-2001-15520
DOI: 10.1055/s-2001-15520
GESCHICHTE DER PSYCHIATRIE
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New YorkGrundlinien der psychiatrischen Krankenhaus- und Institutionsgeschichte in Deutschland
Teil 2: Von der Begründung der Universitätskliniken zur Entwicklung der heutigen „Versorgungslandschaft”Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)

Im vorangegangenen Teil dieser Übersichtsarbeit war die Entwicklung des psychiatrischen Krankenhauswesens von den Anfängen um 1800 bis zur „Krisensituation” um 1870 dargestellt worden: Nunmehr soll, beginnend mit der Begründung eigenständiger Universitätskliniken seit den 1860er Jahren, die schrittweise Entwicklung der psychiatrischen Versorgungslandschaft, wie sie uns heute geläufig ist, in ihren wichtigsten Etappen dargestellt werden.
Literatur
- 01 Ackerknecht E H. Kurze Geschichte der Psychiatrie. 3. Aufl. Stuttgart; F. Enke 1985
Reference Ris Wihthout Link
- 02 Benzenhöfer U. Zur Sozialgeschichte der Psychiatrie im Königreich Hannover (1814 - 1866). Aachen; Verlag Mainz 1992
Reference Ris Wihthout Link
- 03
Curschmann H.
Welchen Einfluss hat die heutige Gesundheitslehre, besonders die neue Auffassung des
Wesens und der Verbreitung der Infektionskrankheiten auf Bau, Errichtung und Lage
der Krankenhäuser?.
Dtsch Vierteljahresz öffentl Gesundheitspfl.
1889;
21
139-161
Reference Ris Wihthout Link
- 04
Engström E.
Emil Kraepelin: psychiatry and public affairs in Wilhelmine Germany.
History of Psychiatry.
1991;
2
111-132
Reference Ris Wihthout Link
- 05 Faulstich H. Von der Irrenfürsorge zur „Euthanasie”: Geschichte der badischen Psychiatrie bis 1945. Freiburg; Lambertus 1993
Reference Ris Wihthout Link
- 06 Finzen A.
Antipsychiatrie, Sozialpsychiatrie, soziale Psychiatrie. In: Finzen, A, Hoffmann-Richter, U (Hrsg) Was ist Sozialpsychiatrie?. Bonn; Psychiatrie Verlag 1995: 117-128Reference Ris Wihthout Link - 07
Friedrich Th.
Die Pavillonbauten im Stadtkrankenhaus zu Dresden.
Dtsch Bauztg.
1872;
6
363-367
Reference Ris Wihthout Link
- 08 Hagemeyer A. Das neue Krankenhaus der Stadt Berlin Am Urban, seine Einrichtung und Verwaltung. Berlin; 1894
Reference Ris Wihthout Link
- 09 Hoffmann-Richter U.
Sozialpsychiatrie - Spezialdisziplin oder Sichtweise? . In: Finzen, A, Hoffmann-Richter, U (Hrsg) Was ist Sozialpsychiatrie?. Bonn; Psychiatrie Verlag 1995: 11-27Reference Ris Wihthout Link - 10 Jenner H. Die Geschichte einer psychiatrischen Klinik. Schleswig; Breklumer Druckerei Manfred Siegel KG 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Jetter D. Grundzüge der Geschichte des Irrenhauses. Darmstadt; Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1981
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Jetter D. Grundzüge der Krankenhausgeschichte (1800 - 1900). Darmstadt; Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1977
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Kohl F. Psychiatrisches Landeskrankenhaus Emmendingen, Chronik 1889 - 1989. Zweite, erweiterte
und verbesserte Auflage. Emmendingen; Selbstverlag des PLK 1991
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Kohl F. Heinrich Schüle 1840 - 1916 - ein wissenschaftlich profilierter Vertreter der badischen Anstaltspsychiatrie. Spektrum. 1996; 4 142-147
- 15 Kohl F. 100 Jahre Psychiatrisches Landeskrankenhaus Emmendingen (1889 - 1989). Von der „Übernahmeanstalt” zum Psychiatrischen Fachkrankenhaus. Historia Hospitalium. 1993 - 1994; 19 243-262
- 16 Kohl F. Die erste eigenständige neurologische Abteilung in Deutschland. Vorgeschichte und Gründung der Neurologischen Klinik in Hamburg-Eppendorf vor über 100 Jahren. Psycho. 1998; 24 (3) 171-177
- 17 Müller N. Historische und aktuelle Bauprinzipien psychiatrischer Kliniken. Nervenarzt. 1997; 68 184-195
- 18 Paetz A. Die Kolonisierung der Geisteskranken in Verbindung mit dem Offen-Thür-System. Berlin; Springer 1893
Reference Ris Wihthout Link
- 19 Panse F R. Das psychiatrische Krankenhauswesen. Stuttgart; Thieme 1964
Reference Ris Wihthout Link
- 20 Reiter R. Psychiatrie im Dritten Reich in Niedersachsen. Hannover; Verlag Hahn'sche Buchhandlung 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 21 Roemer, Keupp, Faltelhauser .Die offene Fürsorge in der Psychiatrie und ihren Grenzgebieten. Berlin; 1927
Reference Ris Wihthout Link
- 22 Schlossmann A. Die Düsseldorfer Kranken-, Heil- und Pflegeanstalten. Düsseldorf; Suhrkamp 1926
Reference Ris Wihthout Link
- 23 Schmidt G. Selektion in der Heilanstalt 1939 - 1945. Frankfurt/M.; Suhrkamp 1983
Reference Ris Wihthout Link
- 24 Schmidt R. Die Entwicklung der Anstaltspsychiatrie im Deutschen Reich (1871 - 1914). Med. Diss. Köln; Dissertation 1988
Reference Ris Wihthout Link
- 25 Schrenk M. Zur Geschichte der Sozialpsychiatrie. Nervenarzt. 1967; 38 479-487
- 26 Schrenk M. Über den Umgang mit Geisteskranken. Berlin; De Gruyter 1973
Reference Ris Wihthout Link
- 27 Trenckmann U. Mit Leib und Seele. Ein Wegweiser durch die Konzepte der Psychiatrie. Bonn; Psychiatrie Verlag 1988
Reference Ris Wihthout Link
- 28 Wolff H-P. Zur Chronologie der Gebäude des Krankenhausstandorts Berlin-Buch. Historia Hospitalium. 1993 - 1994; 19 263-277
- 29 Weber M M. Ein Forschungsinstitut für Psychiatrie. Die Entwicklungen der deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie München 1917 - 1945. Sudhoffs Archiv. 1991; 75 74-89
- 30 Wunder M, Genkel I, Jenner H. Auf dieser schiefen Ebene gibt es kein Halten mehr. Hamburg; Agentur des Rauhen Hauses 1987
Reference Ris Wihthout Link