Zentralbl Chir 2001; 126(5): 369-373
DOI: 10.1055/s-2001-14753
Hepatobiliäre Chirurgie

J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG

Chirurgische Therapie der zystischen Echinokokkose der Leber

urgical therapy of cystic echinococcosis of the liverH. Bektas, F. Lehner, U. Werner, M. Bartels, P. Piso, G. Tusch, H. Schrem, J. Klempnauer
  • Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie (Direktor: Prof. Dr. J. Klempnauer), Medizinische Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Surgical therapy of cystic echinococcosis of the liver

Summary

This study analyses the results of a surgical deroofing technique that was used for the treatment of cystic echinococcosis of the liver in our institution during the last 18 years. The deroofing technique was used on 106 of 132 patients from January 1981 to December 1998. Other operative techniques (pericystectomy, hemihepatectomy) were performed on 26 patients. In 12 cases (9 %) the operative procedure was completed by interventions at the extrahepatic bile ducts. 99 patients (75 %) showed one or two cysts, and the remaining 33 patients (25 %) had three or more cysts in the liver. 18 (14 %) patients had to be reoperated on account of complications: in 5 cases a postoperative hemorrhage, in 11 cases a bile duct leakage and in 2 cases an intraabdominal abscess had to be treated operatively. The follow-up of 74 patients (81 %) revealed recurrent disease in 14 (19 %) cases. Surgical deroofing of cystic echinococcosis of the liver is easy to perform and in contrast to other minor surgical interventions universally applicable. The recurrence rate and the rate of postoperative complications are comparable to other minor surgical techniques. Therefore in our view this procedure represents the therapy of choice.

Zusammenfassung

In der vorliegenden Studie wird eine kritische Wertung der seit über 18 Jahren in der Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover praktizierten Therapieverfahren der zystischen Echinokokkose der Leber vorgenommen. Von Januar 1981 bis Dezember 1998 wurde bei 106 von 132 Patienten mit einer zystischen Echinokokkose der Leber die sogenannte „Entdachung der Echinokokkkuszyste” als chirurgische Therapie angewandt. Bei 26 Patienten kamen Resektionsverfahren wie Perizystektomie oder Hemihepatektomie zur Anwendung. Bei 12 Patienten (9 %) wurde die Zystenentdachung durch Eingriffe an den extrahepatischen Gallenwegen ergänzt. Insgesamt zeigten 99 Patienten (75 %) eine oder zwei Leberzysten, die restlichen 33 Patienten (25 %) 3 oder mehr zystische Raumforderungen der Leber. Bei 18 Patienten (14 %) wurde eine operative Revision notwendig. Hierbei handelte es sich in 5 Fällen um eine Nachblutung, in 11 Fällen mussten ein Galleleck und in 2 Fällen ein intraabdomineller Abszess operativ versorgt werden. Bei den 74 nachuntersuchten Patienten traten Rezidive in 14 Fällen (19 %) auf. Die Entdachungsoperation stellt unseres Erachtens wegen der einfachen Handhabung und der vielfältigen Anwendbarkeit - im Vergleich zu den anderen „konservativen” Therapiemethoden mit vergleichbaren Komplikationshäufigkeiten und Rezidivraten- im Regelfall die Therapie der Wahl bei der chirurgischen Versorgung der zystischen Echinokokkose dar.

Literatur

Dr. H. Bektas

Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie
Medizinische Hochschule Hannover

Carl-Neuberg-Straße 1

D-30625 Hannover

Phone: Tel.: 05 11/5 32-65 27

Fax: Fax: 05 11/5 32-40 10

Email: E-mail: Bektas.Hueseyin@MH-Hannover.de