Aktuelle Dermatologie 2001; 27(6): 194-197
DOI: 10.1055/s-2001-14532
KASUISTIK
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

PUVA-Badtherapie bei Necrobiosis lipoidica

PUVA-Bath-Therapy of Necrobiosis LipoidicaR. Schiener, S. C. Behrens-Williams, P. Gottlöber, H. Pillekamp, R. U. Peter, M. Kerscher
  • Abteilung Dermatologie, Universitätsklinikum Ulm (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. R. U. Peter)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Necrobiosis lipoidica resultiert unbehandelt aufgrund fortschreitenden Verlaufes und damit verbundener kosmetischer Beeinträchtigung häufig in starkem subjektiven Krankheitsgefühl. Bisher existiert jedoch kein allgemein anerkanntes Therapieverfahren. Die PUVA-Bad-Photochemotherapie hat sich in der Behandlung entzündlicher Dermatosen, etwa der Psoriasis vulgaris und des atopischen Ekzems, aber auch des Granuloma anulare, das der Necrobiosis lipoidica sehr nahe steht, sehr bewährt. Wir berichten über eine Patientin, bei der eine lange bestehende Necrobiosis lipoidica erfolgreich mit einer PUVA-Bad-Photochemotherapie behandelt werden konnte.

PUVA-Bath-Therapy of Necrobiosis Lipoidica

Necrobiosis lipoidica untreated often results in strong subjective complaints due to its progredience and cosmetic impairment. So far, no generally accepted therapy exists. PUVA-bath-therapy has shown to be effective in the treatment of inflammatory disorders of the skin such as psoriasis vulgaris, atopic dermatitis and also in granuloma anulare, which is considered to be close to necrobiosis lipoidica. We report a case of longlasting necrobiosis lipoidica, which has been successfully treated with PUVA-bath-therapy.

Literatur

Dr. Ralf Schiener

Universitätsklinikum Ulm
Abteilung Dermatologie

Oberer Eselsberg 40
89081 Ulm