Zusammenfassung
In den letzten Jahren ist die Anzahl allergiebedingte
Erkrankungen enorm gestiegen. Immer häufiger wurde in diesem Zusammenhang auch
die
Latexallergie erwähnt. Besonders im Krankenhaus wird man immer häufiger mit der
Problematik der Latexallergie konfrontiert. Sowohl das Personal als auch Patienten
können
hiervon betroffen sein.
Doch was ist Latex überhaupt, worin ist es enthalten und warum
tauscht man es nicht einfach gegen Materialien, die keine Allergien verursachen?
Was ist zu
tun und welche Folgen für den Alltag entstehen daraus?
Zu welchen Komplikationen kann es
kommen und mit welchen Materialien können Patienten gefährdet werden, weil diese
Materialien Latex enthalten?
Der folgende Text soll nähere Auskunft darüber geben,
wie es überhaupt zur Entstehung einer Allergie kommt und welche Formen der Latexallergie
(Soforttypallergie und Spättypallergie), Risikogruppen, Kreuzreaktionen, Diagnosestellung,
Therapie und Präventionen es gibt. Im Weiteren werden Vorbereitungen eines Patienten
mit einer
Latexallergie aufgezeigt, mit Beispielen für latexfreie Alternativen einzelner
Firmen.
Literatur
- 1 von
Brandis H J, Schönberger W. Anatomie und
Physiologie. Fischer 1991: 246-248
- 2 Beiersdorf A G, . Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
.Latexallergie Ursachen & Präventionen. Begleitbroschüre zur
gleichnamigen Videodokumentation.
- 3 Zink C. Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 1990
- 4 Rimmele-Schick E. Die Latexallergie als berufsbedingte Erkrankung. Paul Hartmann
AG 1997
- 5
Heese A. et al .
Allergien gegen
Latexhandschuhe.
Gynäkologe.
1994;
27
336-347
- 6
Landesanstalt für Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen .
Latexallergie im Gesundheitswesen.
1997;
- 7
Zimmermann C.
Schutzhandschuhe aus Latex 3. Folge.
Die Schwester/Der
Pfleger.
1997;
3
200-206
- 8
Zimmermann C.
Schutzhandschuhe aus Latex 5. Folge.
Die Schwester/Der
Pfleger.
1997;
7
558-563
- 9
Es gibt keine bessere Alternative zu Latex, Interview.
Die
Schwester/Der
Pfleger.
1997;
10
808-810
- 10 Nisius U, Stiglmair E. Die Latexallergie. http: // www.laiv.de / laivhome / latxtext.html,
14.2.99.
- 11
Brehler R.
Latexallergie-Risikofaktoren. Universitäts-Hautklinik
Münster.
- 12
Heese A. et al .
Soforttyp-Allergie gegen Latexhandschuhe.
Dt
Ärztebl.
1995;
92
32-39
(43)
- 13 Kehren C J, Schürer N Y. Dahlhausen & Co. GmbH .Latex Produkt-Datenbank. 1998
- 14 Wienerl J. Die Krankenpflege am Universitätsklinikum Erlangen, Liste naturlatexfreie
Medizinprodukte (Erlanger Liste). http://www.uni-erlangen.de/docs/ FAUWWW /
Klinikum /
Krankenpflege / latexli.htm, 14.2.99: 1-23, Latexallergie: 1-5.
- 15 Van Aken H. Hinweise für die Behandlung von Patienten mit Latexallergie. Dienstanweisung
für alle Mitarbeiter/innen der Klinik für Anästhesiologie und operative
Intensivmedizin 12.11.1998.
1 *Hausarbeit im Rahmen der Weiterbildung in der Intensivpflege und
Anästhesie (1997/99), Universitätsklinikum Münster
Yvonne Denker
Medizinische Intensivstation
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Straße 33
48129 Münster