Geburtshilfe Frauenheilkd 2001; 61(2): 70-74
DOI: 10.1055/s-2001-11163
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Quantitative Ultrasonometrie (QUS) am Os calcaneus bei Frauen. Erstellung eines deutschen Referenzkollektives

Quantitative Ultrasonometry of the Calcaneus in Women: Establishing a Reference DatabaseP. Hadji1 , M. Kalder1 , M. Meyer-Wittkopf1 , M. Gottschalk1 , K. Münstedt1 , O. Hars2 , K.-D. Schulz1
  • 1 Philipps-Universität Marburg, Med. Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • 2 Universität Hamburg, Fachbereich Humanbiologie
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung

In der vorliegenden Querschnittstudie wurden Daten zur Reproduzierbarkeit sowie zum altersentsprechenden Verlauf der Quantitativen Ultrasonometrie (QUS) bei 2272 Frauen gewonnen, um ein deutsches Referenzkollektiv zu erstellen.

Methode

Patientinnen mit einer bekannten Osteoporose und/oder einer osteoporoseassoziierten Fraktur sowie einer den Knochenstoffwechsel beeinflussenden Therapie (z. B. Östrogene, Gestagene, Bisphosphonate) wurden von der Studie ausgeschlossen. Erfasst wurden Speed of Sound (SOS), Broadband Ultrasound Attenuation (BUA) und der Stiffness Index (SI) mit dem „Achilles“-Gerät der Firma Lunar (Madison, WI). Von 2272 Frauen, Durchschnittsalter 53,0 ± 10,5 Jahre, erfolgte bei 791 Patienten eine Messung an beiden Fersenbeinen mit signifikanten Korrelationskoeffizienten von r = 0,92 für SOS (p < 0,001), r = 0,84 für BUA (p < 0,001) und r = 0,93 für SI (p < 0,001). Die Reproduzierbarkeit wurde in Wiederholungsmessungen bei 31 Patientinnen als Variationskoeffizient (CV) bestimmt und lag für SOS bei 0,2 %, BUA bei 1,2 % und für SI bei 1,3 %.

Ergebnisse

Der gesamte altersentsprechende Abfall lag für BUA bei 22 %, für SOS bei 5 % und für den Steifigkeitsindex bei 38 %. Der durchschnittliche jährliche altersabhängige Abfall lag für SOS bei 0,1 %, für BUA bei 0,5 % und für SI bei 0,9 %. Prämenopausale Frauen zeigten einen Abfall von 5 % für BUA, von 2 % für SOS und 10 % für SI. Postmenopausale Frauen zeigten einen signifikant stärkeren Abfall von 17 % für BUA, 3 % für SOS (p < 0,01) und 31 % (p < 0,001) für SI.

Schlussfolgerungen

Zusammenfassend zeigt sich mit der QUS ein physiologischer altersentsprechender Abfall der Messergebnisse, besonders bei postmenopausalen Frauen. Die gute Korrelation rechts vs. links sowie die hohe Präzision unterstreicht den technischen Standard der Methode. Mit der QUS steht eine röntgenstrahlfreie, einfach zu handhabende und kostengünstige Messmethode zur Verfügung.

Summary

Objective

Quantitative ultrasonometry is a radiation-free, low-cost, simple, quick and mobile method to evaluate properties of bone. The objective of this study was to evaluate the effectiveness, reliability and age-related findings of this technique in women and to establish a reference database.

Methods

In a cross-sectional study we measured speed of sound, broadband ultrasound attenuation and the stiffness index of the calcaneus in 2272 women (mean age, 53.0 ± 10.5 years) with an ultrasound bone densitometer. Women with a history of osteoporosis, osteoporosis-related fractures or those using medications known to affect bone metabolism were excluded. In 791 women both calcanei were studied.

Results

The short-term precision in vivo, expressed as coefficient of variance, was 1.2 % for broadband attenuation, 0.2 % for speed of sound, and 1.3 % for stiffness. In women in whom both calcanei were studied the coefficient of correlation was 0.92 for speed of sound (p < 0.001), 0.84 for broadband attenuation (p < 0.001), and 0.93 for the stiffness index (p < 0.001). The cross-sectional analysis showed significant yearly decreases after menopause in speed of sound (0.1 %), attenuation (0.5 %), and stiffness (0.9 %). Between adolescence and old age, attenuation decreased by 22 %, speed of sound by 5 %, and stiffness by 38 %. Attenuation decreased by 5 % before and 17 % after menopause. In contrast, speed of sound decreased continuously from the age of 15, with a decline of 2 % from adolescence to menopause and of 3 % after menopause. The stiffness index decreased by 10 % before menopause and by 31 % thereafter.

Conclusions

The properties of bone measured with quantitative ultrasonometry decline continuously with age. The low precision error and the high correlation between left and right confirm the high technical standard of the method.

Literatur

Dr. med. P. Hadji

Philipps-Universität MarburgMedizinisches Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Pilgrimstein 3

35037 Marburg

Email: E-mail: peyman.hadji@t-online.de