Zusammenfassung
Wir berichten über einen Fall einer „Folie à deux” von Mutter und Sohn, mit der sich
die Notärztin durch Amtsersuchen der Polizei konfrontiert sah. Beide Patienten waren
von der Polizei völlig verwahrlost in ihrer Wohnung aufgefunden worden. Sie verkannten
die gegenwärtige Situation, waren jedoch zeitlich und örtlich voll orientiert. Eine
direkt erkennbare Psychose im Sinne einer akuten Schizophrenie konnte die Notärztin
nicht feststellen, jedoch lag ihrer Meinung nach eine behandlungsbedürftige wahnhafte
Störung vor, die eine sofortige Unterbringung erforderlich machte. Die Patienten selbst
zeigten keine Krankheits- und Behandlungseinsicht. Die Neufassung des Gesetzes über
Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG) ist am 23. 12. 1999
in NRW in Kraft getreten [9]. Von Bedeutung für den Notarzt ist die Änderung des § 14, der bei Gefahr in Verzug
die sofortige Unterbringung durch ein ärztliches Zeugnis regelt. Dieses Zeugnis ist
„grundsätzlich von Ärztinnen oder Ärzten auszustellen, die im Gebiet der Psychiatrie
und Psychotherapie weitergebildet oder auf dem Gebiet der Psychiatrie erfahren sind”.
Anhand dieses Falles soll diskutiert werden, ob psychiatrische Erkrankungen mit notwendiger
sofortiger Unterbringung bei Gefahr im Verzug noch immer eine Indikation für den Notarzt
bedeuten.
Folie à deux - A Rare Psychiatric Disease
We report on a case of a „Folie à deux” of mother and son, where the emergency physician
was involved, having been called by the police for help. Both patients had been found
in a completely neglected state in their own flat by the police. They misjudged their
current situation, but were orientated both in time and place. The emergency physician
was not able to determine a clearly defined psychosis in the sense of an acute schizophrenia.
In her opinion they suffered from delusional disorder which had to be treated. The
patients themselves ignored their disease and the necessity of treatment. The revision
of the law concerning help and safety measures in psychiatric diseases came into force
December 23rd, 1999 [9]. Important for the emergency physician is the modification of § 14, which controls
the handling of immediate hospitalisation by means of a medical certificates: „this
certification is only to be issued by physicians, who are well trained in psychiatry
and psychotherapy or who are experienced in psychiatry”. It is discussed with reference
to this particular case whether psychiatric diseases with immediate hospitalisation
are still an indication for the emergency physician or not.
Schlüsselwörter
Folie à deux - Sofortige Unterbringung - Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen -
Psychiatrische Notfälle
Key words
Folie à deux - Immediate hospitalisation - Law concerning help and safety measures
in psychiatric diseases - Psychiatric emergency cases
Literatur
- 1 American Psychiatric Association: DSM-IV, deutsche Übersetzung von Saß H, Wittchen
H-U, Zaudig M. Washington DC; Hogrefe Verlag 1994: 362-364
- 2
Arenz D, Höflich G.
Psychopathologische Konzepte des induzierten Irreseins am Fallbeispiel einer Folie
à deux.
Fortschr Neurol Psychiat.
1996;
64
13-19
- 3
Arenz D, Stippel A.
Induziertes Irresein, Folie à deux und gemeinsame psychotische Störung.
Fortschr Neurol Psychiat.
1999;
67
249-255
- 4 Bezirksregierung Köln. Schreiben über die Neufassung des Gesetzes über Hilfen und
Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten an das Ministerium für Frauen, Jugend,
Familie und Gesundheit des Landes NW, 1. 2. 00.
- 5
Caduff F, Hubschmid T.
Folie à deux.
Nervenarzt.
1995;
66
73-77
- 6
Dantendorfer K, Maierhofer D, Musalek M.
Induced Hallucinatory Psychosis (Folie à deux hallucinatoire): Pathogenesis and Nosological
Position.
Psychopathology.
1997;
30
309-315
- 7 Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein. Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei
psychischen Krankheiten (PsychKG). Rundschreiben vom 12. 2. 00.
- 8 Land Nordrhein-Westfalen. Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen
Krankheiten (PsychKG) vom 2. 12. 69, Nr. 13/1.
- 9 Land Nordrhein-Westfalen. Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen
Krankheiten (PsychKG) vom 17. 12. 99, Glied-Nr. 2128. S. 662
- 10
Lasegue C, Falret J.
La folie à deux ou la folie communiquee.
Ann Med Psychol.
1873;
10
483
- 11
Lehmann G.
Zur Casuistik des inducirten Irreseins (Folie à deux).
Arch Psych.
1883;
14
145-154
- 12 Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen.
Neufassung des Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten
(PsychKG). Rundschreiben vom 3. 1. 00.
- 13
Wormstall H, Krauter T.
Reisen als Stabilisierungsfaktor bei einer Folie à deux?.
Psychiat Prax.
1992;
19
81-83
Dr. med. K. Seiger
Klinik für Anästhesiologie
Universitätsklinikum der RWTH Aachen
Pauwelsstraße 30
52057 Aachen