Psychother Psychosom Med Psychol 2000; 50(12): 454-463
DOI: 10.1055/s-2000-9232
ORIGINALARBEIT
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Achse I „Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen” der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD)

Erfahrungen in der klinischen PraxisAxis I: „Illness Experience and Treatment Preconditions” of the Operational Psychodynamic Diagnoses (OPD): Experiences in Clinical PracticeWolfgang Schneider1 , Thomas Klauer1 , Harald  J. Freyberger2 , Karsten Hake1 , Jörn von Wietersheim3
  • 1Medizinische Fakultät der Universität Rostock, Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin
  • 2Klinikum der Hansestadt Stralsund, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Greifswald
  • 3Klinikum der Universität Ulm, Sektion Psychosomatische Medizin
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zusammenfassung

In einer selektiven Übersicht werden Befunde zu psychometrischen und anwendungspraktisch bedeutsamen Aspekten der Achse I „Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen” der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD) in der klinischen Praxis zusammenfassend dargestellt. Ausgehend von Anmerkungen zur Bedeutung von Abwehr- und Copingkonzepten für den theoretischen Hintergrund der Achse wird zunächst deren Struktur beschrieben. Im Anschluss an eine knappe Zusammenfassung älterer Befunde zur Interraterreliabilität werden dann verschiedene Aspekte der Validität erörtert. Befunde zur diskriminativen Validität zeigen, dass Items der Achse I zur statistischen Unterscheidung verschiedener Alters- und Diagnosegruppen sowie psychosomatisch-psychotherapeutischer Ambulanz- und Konsilpatienten geeignet sind. Der Beitrag von Items der Achse I zur Vorhersage von Behandlungseffekten lässt ferner auf eine hohe prädiktive Validität bzw. Treatment-Validität schließen. Nach einer integrativen Diskussion der Befunde wird abschließend auf die Bedeutung von Merkmalen der Patientenpersönlichkeit und des Bewältigungsverhaltens für Achse-I-Einschätzungen als wesentliche Frage der zukünftigen OPD-Forschung hingewiesen.

In a selective survey, results on psychometric properties and aspects of application of the axis I „Illness experience and treatment preconditions” of the Operational Psychodynamic Diagnoses (OPD) are described. Following remarks on the role of defense and coping theories in the conceptualisation of the axis, its structure and contents are outlined. After a brief summary of findings on its interrater reliability, several aspects of validity are discussed. Results on discriminative validity show that axis I items are useful in the statistical discrimination of subsamples differing in age, clinical diagnoses, and diagnostic setting (psychotherapy outpatient vs. psychosomatic consultation-liasion services). The contribution of axis I items to prediction of treatment outcomes, moreover, reveals high degree of predictive or treatment validity. After an integrative discussion of these findings, implications of patient personality and coping behaviour for axis I ratings are highlighted as important objectives for future OPD research.

Literatur

  • 1  Arbeitskreis OPD. (Hrsg) .Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik. Grundlagen und Manual. Bern; Hans Huber 1996
  • 2 Bartko J J, Carpenter W T. On the methods and theory of reliability.  J Nerv Ment Dis. 1976;  163 307-317
  • 3 Billings A G, Moos R H. The role of coping responses and social resources in attenuating the impact of stressful life events.  J. Beh. Med.. 1981;  4 139-157
  • 4 Blaser A. Der Urteilsprozess in der Indikationsstellung zur Psychotherapie. Bern; Hans Huber 1977
  • 5 Carver C S, Scheier M F, Weintraub K. Assessing coping strategies: A theoretically based approach.  J Personal Soc Psychol. 1989;  56 267-283
  • 6 Cierpka M, Buchheim P, Freyberger H F, Hoffmann S O, Janssen P L, Muhs A, Rudolf G, Rüger U, Schneider W, Schüßler G. Die erste Version einer Operationalisierten Psychodyamischen Diagnostik.  Psychotherapeut. 1995;  40 69-78
  • 7 Franke G. Die Symptom Checkliste von Derogatis. Deutsche Ver-sion. Weinheim; Beltz-Test 1995
  • 8 Franz M. Der Weg in die therapeutische Beziehung. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 1997
  • 9 Freyberger H J, Dierse B, Schneider W, Strauß B, Heuft G, Schauenburg H, Pouget-Schors S, Seidler G H, Küchenhoff J, Janssen P L, Hoffmann S O. Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD) in der Erprobung - Ergebnisse einer multizentrischen Anwendungs- und Praktikabilitätsstudie.  PPmP Psychother Psychosom med Psychol. 1996;  46 356-366
  • 10 Grande T R, Oberbracht C, Rudolf G. Einige empirische Zusammenhänge zwischen den Achsen „Beziehung”, „Konflikt” und „Struktur”. In: Schauenburg H et al (Hrsg) OPD in der Praxis. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle; Hans Huber 1998: 121-138
  • 11 Haan N. Coping and defending. New York; Academic Press 1972
  • 12 Hayes S N, Nelson R O, Jarret R B. The treatment utility of assessment: A functional approach to evaluation assessment quality.  Amer Psychologist. 1987;  42 963-974
  • 13 Heim E. Coping - Erkenntnisstand der 90-er Jahre.  PPmP Psychother Psychosom med Psychol. 1998;  48 321-337
  • 14 Horowitz L M, Strauß B, Kordy H. IIP-D. Inventar zur Erfassung Interpersonaler Probleme - Deutsche Version Manual. Weinheim; Beltz Test GmbH 1994
  • 15 Klauer T, Filipp S H. Trierer Skalen zur Krankheitsbewältigung (TSK). Göttingen; Hogrefe 1993
  • 16 Lazarus R S. Coping theory and research: past, present and future.  Psychosom Med.. 1993;  55 234-247
  • 17 Lazarus R S, Folkman S. Stress, appraisal and coping. New York; Springer 1984
  • 18 Muthny F A. Manual zum Freiburger Fragebogen zur Krankheitsbewältigung (FKV). Weinheim; Beltz 1989
  • 19 Pennebaker J W, Watson D. The psychology of somatic symptoms. In: Kirmayer LJ, Robbins JM (eds) Current concepts of somatization: Research and clinical perspectives. London; American Psychiatric Press 1991: 21-35
  • 20 Resch F, Schulte-Markwort M, Bürgin D. Operationalisierte psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 1998: 373-386
  • 21 Rudolf G R, Grande T, Oberbracht C, Jacobson T. Erste empirische Untersuchungen zu einem neuen diagnostischen System: Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD).  Zschrft Psychosomatische Medizin. 1996;  42 343-357
  • 22 Schneider W, Basler H D, Beisenherz B. Fragebogen zur Psychotherapiemotivation (FMP). Weinheim; Beltz Test GmbH 1989
  • 23 Schneider W, Buchheim P, Cierpka M, Freyberger H J, Hoffmann S O, Janssen P L, Muhs A, Rudolf G, Rüger U, Schüßler G. Entwicklung eines Modells der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik.  Psychother. Psychosom. med. Psychol.. 1995;  45 73-152
  • 24 Schneider W, Klauer T, Janssen P L, Tetzlaff M. Zum Einfluss der Psychotherapiemotivation auf den Psychotherapieverlauf.  Nervenarzt. 1999;  70 240-249
  • 25 Simon G E. Somatization and psychiatric disorders. In: Kirmayer LJ, Robbins JM (eds) Current concepts of somatization: Research and clinical perspectives. London; American Psychiatric Press 1991: 37-62
  • 26 Steffens W, Kächele H. Abwehr und Bewältigung - Mechanismen und Strategien. Wie ist eine Integration möglich?. In: Kächele H, Steffens W (Hrsg) Bewältigung und Abwehr. Berlin; Springer 1988
  • 27 Steptoe A. Psychological coping individual differences and physiological stress responses. In: Cooper CL, Payne R (eds) Personality and stress: Individual differences in the stress process. Chichester; Wiley 1991: 205-233
  • 28 Stieglitz R D, Baumann U. Psychodiagnostik psychischer Störungen. Stuttgart; Enke 1994
  • 29 Strauß B, Hüttmann B, Schulz N. Kategorienhäufigkeit und prognostische Bedeutung einer operationalisierten psychodynamischen Diagnostik. Erste Erfahrungen in der „OPD-1” im stationären Rahmen.  PPmP Psychother Psychosom med Psychol.. 1997;  47 58-63
  • 30 Vaillant G E. Theoretical hierarchy of adaptive ego mechanisms.  Arch Gen Psychiat.. 1971;  24 107-118
  • 31 von Wietersheim J, Schneider W, Kriebel R. Die Achse I Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD). im Druck

Dr. Prof. Dr. Wolfgang Schneider

Medizinische Fakultät der Universität Rostock

Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin

Postfach 10 08 88

18055 Rostock

    >