Laryngorhinootologie 2000; 79(12): 785-791
DOI: 10.1055/s-2000-9144
TAUCHMEDIZIN
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Tauchmedizinische Aspekte in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

I. Barotrauma und DekompressionskrankheitR. Dieler, W. E. Shehata-Dieler
  • Bayerische Julius-Maximilians-Universität, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke, Würzburg (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. J. Helms)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Ausübung des Tauchsports entwickelt sich immer mehr zum Breitensport für Jung und Alt und ist schon lange nicht mehr Individualisten oder Abenteurern vorbehalten. Beim Tauchen setzt sich der Mensch einem erhöhten Umgebungsdruck aus, der auf den gesamten Körper einschließlich aller luftgefüllten Hohlräume wirkt. Im vorliegenden Übersichtsartikel über speziell das HNO-Fachgebiet betreffende Aspekte der Tauchmedizin werden die physikalischen, physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen besprochen, die zum Verständnis der Vorgänge im Körper bei erhöhtem und variierendem Umgebungsdruck notwendig sind. Es werden die Barotraumen von äußerem Gehörgang, Mittelohr, Innenohr, Nasennebenhöhlen, Gesicht und Augen, Zähnen und Larynx beschrieben, unterteilt in solche der Kompressions- und der Dekompressionsphase. Die Dekompressionskrankheit mit Manifestationen am Innenohr wird diskutiert. Die Kenntnisse dieser Erkrankungen und Funktionsstörungen sind zur fachgerechten Behandlung und zur Durchführung von Tauchtauglichkeitsuntersuchungen notwendig.

Diving Medicine Problems in the Otolaryngology Field. I. Barotrauma and Decompression Sickness

Recreational scuba diving has become immensely popular in recent years and is no longer restricted to individualists or adventurers. During a dive, the human body with its gas-filled cavities is exposed to an increased ambient pressure. In the present review article, aspects of diving and hyperbaric medicine related to the otolaryngology field are presented. The basics of physics, physiology and pathophysiology that are essential to understand the effects of an increased and varying ambient pressure are reviewed. Barotrauma of the outer, middle and inner ear, the paranasal sinuses, face, teeth and larynx are explained and classified in those during the compression and decompression phase. This is followed by a discussion of inner ear decompression sickness. The present article will provide a background and foundation for both, an adequate treatment of these diseases and a critical and responsible health education of the diver.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Dieler

Bayerische Julius-Maximilians-Universität Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke

Josef-Schneider-Straße 11 97080 Würzburg

Email: E-mail: r.dieler@mail.uni-wuerzburg.de