Pneumologie 2000; 54(2): 54-57
DOI: 10.1055/s-2000-9072
ORIGINALARBEIT
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Unerwünschte (kardio-)vaskuläre Wirkungen von Vinorelbin beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom[1]

Undesirable (Cardiovascular) Side Effects of Vinorelbin in Non-Small Cell Bronchial Carcinoma:J. Kirschner, M. Kolb, J. Müller, I. Jacobi
  • Medizinische Universitätsklinik Würzburg, Schwerpunkt Pneumologie (Leiter: Prof. Dr. med. M. Schmidt)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung:

Vinorelbin ist eine wichtige antitumorale Substanz, über deren (kardio-)vaskulären Nebenwirkungen noch zu wenig bekannt ist. Es werden vier Fälle mit nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom in palliativer Therapiesituation mit Vinorelbin berichtet. Der 1. Fall mit letal verlaufendem Myokardinfarkt, Fall 2 und 3 mit hypertensiver Entgleisung und Angina pectoris und der 4. Fall mit Angina abdominalis. Die kritische Durchsicht der Literatur zeigt 17 Fälle mit 7 Myokardinfarkten, von denen 3 letal verliefen. Außerdem neun kardiale Ischämien.

Vinorelbin is an important tumouricidal substance. The (cardio-)vascular side effects are not well known. We report on four patients in highly palliative situations who were treated with vinorelbine for non-small cell lung cancer. Case one presented with myocardial infarction eleven days after onset of therapy. The second and third cases had to be admitted immediately after the beginning of vinorelbine treatment because of hypertension and angina pectoris. The fourth case suffered from angina abdominalis. A critical review of the literature showed 17 cardiac ischaemias with seven myocardial infarctions, three of them with lethal outcome.

1 Vortrag auf dem 40. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DPG) und dem 25. Kongreß der Österreichischen Gesellschaft für Lungenerkrankungen und Tuberkulose (ÖGLUT), Bad Reichenhall, 20. 3. 1999.

Literatur

1 Vortrag auf dem 40. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DPG) und dem 25. Kongreß der Österreichischen Gesellschaft für Lungenerkrankungen und Tuberkulose (ÖGLUT), Bad Reichenhall, 20. 3. 1999.

Dr. med. Joachim Kirschner

Schwerpunkt Pneumologie an der Medizinischen Universitätsklinik Würzburg

Josef-Schneider-Str. 2

97080 Würzburg