Zusammenfassung:
Nach bisherigem Kenntnisstand hat Arbeit keinerlei Einfluß auf das Tumorwachstum bzw.
auf das Rezidivrisiko. Berufliche kanzerogene Noxen sind für gastrointestinale Tumoren
weitgehend unbekannt. Dennoch gibt es zahlreiche berufliche Einschränkungen für Tumorpatienten.
Diese sind bedingt durch Tumoraktivität und Folgen der durchgeführten Tumortherapie.
Insbesondere die postoperativen irreversiblen Folgestörungen führen zu erheblichen
Einschränkungen der beruflichen Leistungsfähigkeit, von denen körperlich Arbeitende
im besonderen Maße betroffen sind.
As known so far occupational activity does favour neither tumour growth nor recurrence
rate. Occupational cancerogenic agents that cause gastrointestinal cancer are almost
unknown. Nevertheless there are many vocational handicaps for patients with gastrointestinal
cancer due to tumour activity and iatrogenic late effects. Postoperative irreversible
sequelae imply considerable restrictions in functional capacity and complicate vocational
reintegration, mainly in blue collar workers.
Schlüsselwörter:
Onkologische Rehabilitation - sozialmedizinische Begutachtung - gastrointestinale
Tumoren
Key words:
Oncological rehabilitation - Vocational assessment - Gastrointestinal tumours
References
- 1 Pannen H. Standards und Qualitätssicherung sozialmedizinischer Maßnahmen im Rahmen
der Rehabilitation Krebskranker. In: Delbrück H (Hrsg): Standards und Qualitätskriterien
in der onkologischen Rehabilitation. W Zuckschwerdt München 1997
- 2 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger. Sozialmedizinische Begutachtung in
der gesetzlichen Rentenversicherung. Gustav Fischer Stuttgart 1995
- 3 Kertzendorff D. Bösartige Geschwulsterkrankungen. In: Leitfaden für sozialmedizinische
Begutachtung in der gesetzlichen Rentenversicherung. Gustav Fischer Stuttgart 1986:
681
- 4
Rösner N, Eckart S.
Begutachtung von malignen Tumoren nach dem Schwerbehindertengesetz und im sozialen
Entschädigungsrecht.
Med. Sach..
1999;
95
4
- 5
Schmoll H J.
Kolorektales Karzinom.
In: Schmoll HJ, Höffken K, Possinger K: Kompendium internistische Onkologie. Springer
Heidelberg.
1999;
3. Auflage
941
- 6
Stahl M, Wilke H, Eigler F W, Budach V.
Ösophaguskarzinom.
In: Schmoll HJ, Höffken K, Possinger K: Kompendium internistische Onkologie. Springer
Heidelberg.
1999;
3. Auflage
873
- 7
Wilke H, Stahl M, Schmoll H J, Meyer H J.
Magenkarzinom.
In: Schmoll HJ, Höffken K. Possinger K: Kompendium internistische Onkologie. Springer
Heidelberg.
1999;
3. Auflage
895
- 8 Delbrück H, Wilke H. Rehabilitation von Patienten mit Magenkarzinom. Der Onkologe
2000 (im Druck)
- 9
Delbrück H, Lokossou R.
Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Schwierigkeiten der beruflichen Rehabilitation
bei Patienten mit Magenfrühkarzinom - Erfahrungen bei 89 Patienten.
Rehabilitation.
1990;
29
121
- 10
Delbrück H, Lokossou R.
Einschränkungen der Arbeits- und Erwerbsfähigkeit von geheilten Magenkarzinompatienten.
In: Delbrück H (Hrsg): Tumornachsorge und Rehabilitation. Der Krebspatient im Arbeitsleben.
W Zuckschwerdt München.
1995;
5
62
- 11
Strumberg D, Wilke H, Illiger H J, Klempnauer J.
Karzinome des exokrinen Pankreas.
In: Schmoll HJ, Höffken K. Possinger K: Kompendium internistische Onkologie. Springer
Heidelberg.
1999;
3. Auflage
1107
- 12 Hotz J. Zustand nach Operationen am Magen. In Goebell H (Hrsg): Gastroenterologie.
Urban Schwarzenberg München 1992: 468
- 13 Zillessen E. Begutachtung gastroenterologischer und hepatologischer Krankheiten. Thieme
Stuttgart 1997
- 14 Delbrück H. Krebsnachsorge und Rehabilitation. Der Krebskranke in der Arbeitswelt. W
Zuckschwerdt München 1995 Band 5
- 15
Delbrück H, Schardt M.
Einschränkungen der Arbeits- und Erwerbsfähigkeit von geheilten Rektumkarzinompatienten.
Krebsnachsorge und Rehabilitation.
In: Delbrück H (Hrsg): Der Krebskranke in der Arbeitswelt. W Zuckschwerdt München
.
1995;
Band 5
81
- 16 Winkler R, Kruck P. Rehabilitation von Patienten mit kolorektalen Karzinomen. Der
Onkologe 2000 (im Druck)
- 17 Delbrück H. Standards und Qualitätskriterien in der onkologischen Rehabilitation. W
Zuckschwerdt München 1997
- 18
Delbrück H, Severin N, Jansen G.
Postgastrektomiebefunde in der Nachsorge von 227 Patienten mit Magenkarzinom.
Z. Gastroenterol..
1991;
29
222
- 19 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger. Bericht der Reha- Kommission. Verband
Deutscher Rentenversicherungsträger, Frankfurt 1991
Prof. Dr. H. Delbrück
Arzt für Hämatologie/Onkologie Arzt für Sozialmedizin Tumornachsorge- und -Rehabilitationsklinik
Bergisch-Land der LVA Rheinprovinz
Im Saalscheid 5
42369 Wuppertal Ronsdorf