Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000043.xml
NOTARZT 2000; 16(5): 167-168
DOI: 10.1055/s-2000-7438
DOI: 10.1055/s-2000-7438
EKG-BEISPIELE
EKG-Beispiele
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Akute Rhythmusstörungen - Fallbeispiel 3
Further Information
Publication History
Publication Date:
31 December 2000 (online)

Anamnese
Ein 71-jähriger Patient bekommt schlagartig Atemnot und verspürt Herzrasen. Daraufhin alarmiert die Tochter den Notarzt.
Anamnestisch sind eine arterielle Hypertonie, eine koronare Herzerkrankung und eine Fettstoffwechselstörung bekannt. Der Patient ist mit Enalapril 1 × 10 mg, Furosemid 1 × 20 mg, Isosorbiddinitrat 2 × 40 mg. Molsidomin 1 × 8 mg und Atorvastatin 1 × 10 mg vorbehandelt.
Literatur
- 1 Lüderitz B. Therapie der Herzrhythmusstörungen. Berlin, Heidelberg, New York; Springer Verlag 19985
- 2 Belardinelli L, Lermann B B. Electrophysiological basis for the use of adenosine in the diagnosis and treatment of cardiac arrhythmias. Brit Heart J. 1990; 63 3-4
- 3 O'Toole K S. et al . Intravenous verapamile in the prehospital treatment of paroxysmal supraventricular tachycardia. Ann Emerg Med. 1990; 19 291-294
- 4 Hohenloser S. Medikamentöse Therapie supraventrikulärer Rhythmusstörungen. Dt Ärzteblatt. 1994; 91, Suppl 13-17
- 5 Roskamm H, Reindell H. Herzkrankheiten. Berlin, Heidelberg, New York; Springer Verlag 19964
Dr. med. Peter Rupp
Krankenhaus München Schwabing
Kölner Platz 1
80804 München