Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2000-7435
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Maskiertes Verletzungsmuster bei Dezelerationstrauma
Case Report: Multiple Trauma Injuries not Always are Immediately ApparentPublication History
Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zusammenfassung
Es wird der Sturz eines jungen Mannes aus 25 m Höhe vorgestellt. Anhand dieser Kasuistik wird das Ausmaß der Verletzungen beschrieben, die bei diesem Dezelerationstrauma nur zu einem geringen Teil primär erkennbar waren. Die Notwendigkeit einer funktionierenden Rettungskette und die Vorteile einer direkten automatischen Datenübermittlung für die nahtlose, suffiziente Weiterversorgung in der Klinik werden gezeigt.
Case Report: Multiple Trauma Injuries not Always are Immediately Apparent
A young man aged 15 years fell off a bridge (height, 75 feet/25 m). Upon arrival of professional rescuers including an anaesthesiologist, multiple trauma injuries were not immediately apparent, but even seemed to be minor. This case report illustrates that experienced personnel in the emergency medical service is necessary; further, immediate data transfer from the scene to the hospital may be beneficial.
Schlüsselwörter
Polytrauma - Dezelerationstrauma - Datenübermittlung - Rettungsdienst - Rettungskette
Key words
Traumatic injury - Deceleration trauma - Data transfer - Chain of survival - Emergency Medical Service
Literatur
- 1 Grüner A, Ziegenfuß T. Schwierige Rettung nach Sturz in unwegsamen Gelände. Notfall und Rettungsmedizin. 1998; 1 224-226
- 2 Mussack T, Schmidbauer S, Lackner C K. Präklinisches Management bei der penetrierenden thorakoabdominellen Kombinationsverletzung. Notfall und Rettungsmedizin. 1998; 1 355-360
- 3 Kanz K G, Biberthaler P, Zintl B, Russ W, Witt S N, Schweiberer L. Algorithm guided prehospital management of severe penetrating thoracic trauma. Resuscitation. 1998; 37 25
- 4 Rossi R. Erstversorgung vor Ort oder schnellstmöglicher Transportbeginn? Zum Nutzen der präklinischen Behandlung des Notfallpatienten. Anaesthesist. 1997; 46 126-132
- 5 Ziegenfuß T. Erstversorgung des Polytraumatisierten. Zentralbl Chir. 1996; 121 924-942
- 6 Gorgaß B. „scoop and run” und „stay and play” - 2 Negativvarianten. Notfall und Rettungsmedizi. 1998; 1 360
Dr. med. R. Crahé
Dr. med. V. Dörges
Klinik für Anästhesiologie
Medizinische Universität Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Email: v.doerges@-online.de