Zusammenfassung.
Die vielfältigen Erkrankungen und pathologisch-anatomischen Veränderungen, welche
hypo-funktionellen („kalten”) Schilddrüsenknoten zu Grunde liegen, erfordern im Hinblick
auf die Indikationsstellung zur Operation und die operative Differentialtherapie diagnostische
Differenzierung. Unter den Indikationen zur operativen Therapie nimmt der Malignitätsverdacht
eine herausragende Stellung ein. Der szintigraphische Speicherdefekt allein begründet
noch keine Operationsindikation. Auf der Basis einer durch Anamnese und klinischen
Befund begründeten Risikodifferenzierung erfolgt die Entscheidung zur Operation und
zur einzuschlagenden operativen Taktik im wesentlichen mit Hilfe der sonographischen
Untersuchung und der Feinnadel-Aspirationsbiopsie (FNAB), mit zunehmender Bedeutung
auch der Serum-Calcitonin-Bestimmung. Die Operationstaktik erfordert eine der Situation
angemessene Variabilität unter Berücksichtigung von Lage, Größe, Zahl und Ausdehnung
der Knoten und des erhaltbaren Normalgewebes (morphologiegerecht, funktionskritisch).
Die vollständige Lappenentfernung (Hemithyreoidektomie = Lobektomie) kann unter diesen
Gesichtspunkten indiziert sein, ist aber insbesondere erforderlich in Situationen
mit begründetem Malignitätsverdacht und unklarer Schnellschnitthistologie, bei der
follikulären Neoplasie als Primäreingriff auch unter Verzicht auf den intraoperativen
Histologiebefund.
Surgery for “cold” (hypofunctioning) thyroid modules - indications, operative strategy,
results.
Hypofunctioning (“cold”) thyroid nodes and nodules are clinical and scintigraphic
manifestations of a great variety of underlying pathological anatomy. Thus, with respect
to the indication for surgery as well as to differentiated operative procedures further
diagnostics are necessary. The main indication is suspicion of malignancy. Besides
anamnestic and clinical risk-factors the ultrasound-investigation and the fine-needle-aspiration-biopsy
(FNAB) are essential diagnostic tools. Serum-calcitonin is of increasing importance
in screening also for sporadic medullary thyroid carcinoma. The surgical strategy
ist demanding more variability, with respect to position, size, number and extention
of nodules as well as of normal tissue (the operation being guided by morphology and
respecting remnant's function). Total lobectomy sometimes is necessary under these
aspects, but is obligatory in situations with reasonable suspicion of malignancy and/or
inconclusive frozen section. The latter is often the case in follicular neoplasia:
Total lobectomy with early definite histology can refrein from frozen section in these
cases
Schlüsselwörter:
Kalter Knoten - Strumachirurgie - Hemithyreoidektomie
Key words:
cold nodule - surgery of goiter - total thyroid lobectomy
Literatur
- 1
Binter G, Lind F. et al .
Klinische Bedeutung der TI-201/TC-99m-Subtraktionsszintigraphie als Parameter für
die Operationsindikation kalter Strumaknoten.
A Med Austriaca.
1990;
17
55-58
- 2
Wei J P, Burke G J.
Characterization of the neoplastic potential of solitary solid thyroid lesions with
Tc-99m-pertechnetate and Tc-99m-sestamibi scanning.
Ann Surg Onc.
1995;
2
233-237
- 3
Ster W D, Laniado M. et al .
Farbcodierte Duplexsonographie und kontrastverstärkte Magnetresonanztomographie szintigraphisch
kalter Schilddrüsenknoten.
RöFo.
1994;
160
3-10
- 4 Franklyn J A, Sheppard M C. The management of thyroid nodules. Thyroid Intern 1995
4
- 5
Raue F, Franke-Raue K.
Gehört die Calcitoninbestimmung zur Abklärung der Struma no-dosa?.
Dt Ärztebl.
1997;
94
B855-856
- 6
Wahl R A, Hentschel F, Vorländer Ch, Schabram J.
Primärer Hyperparathyreoidismus - Screening im Rahmen der Schilddrüsenchirurgie.
Acta Chir Austriaca.
1888;
(Suppl. 154)
10
- 7
Tan G H, Gharib H.
Thyroid incidentalomas: Management approaches to non-palpable nodules discovered incidentally
on thyroid imaging.
Ann Int Med.
1997;
126
227-231
- 8
Wahl R A.
Prophylaktische Operationen an der Schilddrüse.
Langenbecks Arch Chir Suppl.
1991;
(Kongressbericht 1991)
203-210
- 9
Belfiore A, La Rosa G L. et al .
Cancer risk in patients with cold thyroid nodules: relevance of iodine intake, sex,
age an multinodularity.
Am J Med.
1992;
93
363-369
- 10
Belfiore A, Giuffrida D. et al .
High frequency of cancer in cold thyroid nodules occurring at young age.
Acta Endocrinologica.
1989;
121
197-202
- 11
Gharib H, Goellner J R.
Fine-needle aspiration biopsy of the thyroid: an appraisal.
Ann Intern Med.
1993;
118
282-289
- 12
Grant C S, Hay I D. et al .
Long-term follow-up of patients with benign thyroid fine-needle aspiration cytologic
diagnoses.
Surgery.
1989;
106
980-985
- 13
McHenry C R, Walfish P G, Rosen I B.
Non-diagnostie fine-needle aspiration biopsy: a dilemma in management of nodular thyroid
disease.
Am Surg.
1993;
59
415-419
- 14
Raber W, Kmen E. et al .
Der kalte Knoten der Schilddrüse: 20jährige Erfahrung mit 2071 Patienten und diagnostische
Grenzen der Feinnadelbiopsie.
Wien Klin Wschr.
1997;
109
116-122
- 15
Goretzki P E, Frilling A. et al .
Unterschiedliche Strategien in Diagnostik und Therapie des Schilddrüsenkarzinoms -
Ergebnis einer Umfrage.
Chirurg.
1989;
60
398-402
- 16
Cochand-Priollet B, Guillausseau P J. et al .
The diagnostie value of fine-needle aspiration biopsy under ultrasonography in nonfunctional
thyroid nodules.
Am J Med.
1994;
97
152-157
- 17
Heinrich St, Tschahargane C, Wahl R A.
Zur Stellung der Feinnadelaspirationspunktion der Schilddrüse im chirurgischen Krankengut
eines Strumaendemiegebietes.
Therapiewoche.
1980;
30
423-429
- 18
Röher H-D, Wahl R A.
Der kalte Schilddrüsenknoten: eine Stellungnahme aus der Sicht des Chirurgen.
Dtsch Med Wschr.
1981;
106
657-662
- 19
Giuffrida D, Gharib H.
Controversies in the management of cold, hot, an occult thyroid nodules.
Am J Med.
1995;
99
642-650
- 20 Deutsche Gesellschaft für Chirurgie .Leitlinien zur Chirurgie der benignen Struma.
In: Mittlg Dtsch Ges Chir 1998; 3 (G 80) . Demeter-Thieme (Gräfelfing, Stuttgart);
- 21
Roy van Zuidewijn D B, Songun I. et al .
Preoperative diagnostic tests for operable thyroid disease.
World J Surg.
1994;
18
506-511
- 22
Wolters U, Krug B. et al .
Effizienz der präoperativen Diagnostik bei szintigraphisch kalten Schilddrüsenknoten.
Chirurg.
1997;
68
700-704
- 23
Cooper D S.
Thyroxin suppression therapy for benign nodular disease.
JCE + M.
1995;
80
331-334
- 24
La Rosa G L, Lupo L. et al .
Levothyroxine and Potassium lodide are both effective in treating benign solitary
solid cold nodules of the thyroid.
Ann Int Med.
1995;
122
1-8
- 25
Singer P A, Cooper D S. et al .
Treatment guidelines for patients with thyroid nodules and well-differentiated thyroid
cancer.
Arch Int Med.
1996;
156
2165-2172
- 26
Olbricht Th, Jockenhövel F.
Management of the cold thyroid nodule and thyroid malignancy.
Z Ges Inn Med.
1993;
48
575-584
- 27
Rothmund M, Zielke A.
Der solitäre Schilddrüsenknoten - befundgerechte Operation.
Chirurg.
1991;
62
162-168
- 28
Wahl R A, Seel A, Müller B, Vietmeier P.
Welchen Platz hat die selektive Schilddrüsenresektion in der Chirurgie der benignen
Knotenstrumen?.
Langenbecks Arch Chir.
1990;
Suppl II Kongreßbericht
941-946
- 29 Wahl R A, Rimpl I, Labus M. Ausschöpfen der medikamentösen Behandlung oder chirurgische
Therapie der Jodmangelstruma - Kontroversen bei Indikation, Technik und Komplikationen.
In: Neue und vergessene Aspekte der Therapie von Jodmangelstrumen. Hrsg.: P. Pfannenstiel,
L. A. Hotze. pmi-Verlag (Frankfurt am Main, Moskau, Wien); 1996: 53-68
- 30
Wahl R A, Schabram J. et al .
Senkung der Morbidität der zweizeitigen totalen Thyreoidektomie durch primäre Hemithyreoidektomie
beim verdächtigen kalten Knoten?.
Langenbecks Arch Chir.
1993;
Kongreßband
1133-1134
- 31
Wahl R A.
Wann Lappenteilresektion, wann Hemithyreoidektomie bei der Operation des isolierten
Schilddrüsenknotens?.
Langenbecks Arch Chir.
1990;
375
318-323
- 32
Wertenbruch J.
Die Aufklärung über das intraoperative Schnellschnittverfahren bei Tumoroperationen.
Med R.
1993;
12
457-462
- 33 Saalabian S, Pfannenstiel P, Wahl R A. Welche zusätzliche Information liefert die
intraoperative Sonographie der benignen Knotenstruma? .
In Reiners Chr, Weinheimer B (Hrsg.) Schilddrüse 1997 Berlin - New York: Walter de Gruyter; 1998: 400-406
- 34
Schmidt K J, Hewel Th, Abt L, Marcinko A, Bach B.
Sonographische Untersuchungen der Restschilddrüse nach klassisch subtotaler Resektion
und selektiver Resektion adenomatös umgebauter Strumen.
Akt Chirurgie.
1992;
27
285-288
- 35 Wahl R A, Khan O, Labus M, Pfannenstiel P. Therapie der Struma - Nachsorge nach
chirurgischer Therapie.
In Röher H-D, Weinheimer B (Hrsg.) Schilddrüse 1991 Stuttgart, New York: Thieme; 1992: 287-301
- 36
Gemsenjäger E.
Zur Strumachirurgie von Kocher bis heute.
Schweiz Med Wschr.
1992;
122
687-692
- 37
Wahl R A, Joseph K, Bögner E, Ohmann Ch, Goretzki P, Röher H-D.
Thyroid function after surgery for autonomous and non-autonomous nodular endemic goiter
- effect of lodide substitution.
Klin Wschr.
1985;
63
812-820
Prof. Dr. Robert A. Wahl
Chirurgische Klinik am Bürgerhospital Frankfurt am Main e.V.
Nibelungenallee 37 - 41
60318 Frankfurt am Main