Zusammenfassung
Der Einfluß der narzißtischen Regulation auf die Verbesserung
der Stoffwechseleinstellung im Verlaufe eines Schulungs- und Trainingsprogrammes
wurde bei 130 Typ-II-Diabetikern untersucht. Die Patienten unterteilten wir
je nach der angewandten Therapieform in 2 Gruppen: a) Diabetiker, die mit
der primären, nichtmedikamentösen Therapieform des Typ-II-Diabetes
(Ernährungsumstellung und Muskelarbeit) behandelt und b) Diabetiker,
die mit Insulin therapiert wurden. Am Ende der Rehabilitationsmaßnahme
wiesen 55,6 % der Patienten ohne Insulintherapie und 60,1 %
der Patienten mit Insulintherapie eine klinisch bedeutsame Verbesserung ihres
HbA1c-Wertes auf. Im Rahmen einer Diskriminanzanalyse ermittelten
wir anhand des Düsseldorfer Fragebogens zur narzißtischen Regulation
bei chronischen Erkrankungen (DNACE) Prädiktoren, die zu einer korrekten
Klassifizierung von 73,1 % bzw. 84,5 % der Patienten führten.
Für die nichtmedikamentös behandelten Typ-II-Diabetiker prädizierten
niedrige Werte in der Skala „Ohnmacht/Panik” und hohe Werte
in der Skala „Trauer” die verbesserte Blutzuckereinstellung
am Ende der Rehabilitationsmaßnahme. Die von der Schulung profitierenden
mit Insulin therapierten Diabetiker waren hingegen gekennzeichnet durch niedrige
Werte in den Skalen „Mißbrauch”, „Scham/Kleinheitsgefühle”
und „kämpferisches Selbstbild” sowie durch hohe Werte in
den Skalen „Werte-Ideal” und „symbiotischer Selbstschutz”.
Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund des Konzeptes der narzißtischen
Regulation diskutiert.
Narcissistic Regulation and Metabolic Control in Patients with Typ-II-Diabetes:
The influence of narcissistic regulation on metabolic control was investigated
in 130 patients with Type-II-diabetes in the course of a rehabilitation programme.
Two groups were studied: a) diabetics on a non-drug therapy regimen, b) diabetics
treated by insuline. At the end of the rehabilitation programme 55.6 %
of the non-insulin patients and 60.1 % of the insulin treated patients
exhibited a clinically significant improvement as measured by HbA1c.
On the basis of the Düsseldorf Questionnaire for Narcissistic Regulation
in Chronic Disease (DNACE) predictors of metabolic control were established.
Using decision analysis, a correct prediction was possible in 73.1 %
resp. 85.4 % of the cases. In the non-drug group, low values of the „helplessness/powerlessness”
scale and high values of the „mourning” scale predicted an improvement
of metabolic control at the end of the rehabilitation programme. On the other
hand, in the insulin treated group the more successful patients were shown
to have low values in the scales „distrust”, „feeling
of being ashamed of disease”, „feeling of inferiority”
and „fighting self-image” and high values in the scales „value
ideal” and „symbiotic protection of the self”. The results
are discussed within the theoretical framework.
Key words
Narcissistic regulation - Stabilization of metabolism in diabetics - Behaviour and attitude of patients coping with diseaseCARET