Zusammenfassung
Die freie mikrovaskuläre Gewebetransplantation ist ein Standardverfahren in der Hand-
und Plastischen Chirurgie. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Ergebnisse der
Behandlung von Komplikationen zu beurteilen.
In zehn Monaten wurden insgesamt 70 freie mikrovaskuläre Lappenplastiken durchgeführt
und der postoperative Verlauf prospektiv untersucht. Das postoperative Monitoring
erfolgte nach rein klinischen Gesichtspunkten. Unterschieden wurden arterielle und
venöse Durchblutungsstörungen. Bei beiden wurden vier Stadien unterschieden, die durch
die klinischen Merkmale Rekapillarisierungszeit, Farbe des Transplantats und Blutung
bei Punktion charakterisiert waren.
Insgesamt traten 28 Komplikationen (40 %) auf, die mit 59 Maßnahmen behandelt wurden.
Das Verhältnis arterieller zu venöser Insuffizienz war nahezu ausgewogen. In 21 Fällen
(30 %) waren operative Maßnahmen nötig. Davon wurde in 12 Fällen bereits intraoperativ
(17 %) während der Primäroperation eine Revision vorgenommen. In weiteren neun Fällen
(13 %) wurde eine Zweitoperation zur chirurgischen Revision vorgenommen. In sieben
Fällen (10 %) wurden lediglich konservative Behandlungsmaßnahmen angewandt. Das Auftreten
einer Komplikation wurde in neun Fällen vom Operateur richtig bereits zum Zeitpunkt
des mikrovaskulären Anschlusses vorhergesagt. In 60 Fällen (87 %) resultierte kein
Lappenschaden. In sechs Fällen (9 %) trat ein Teilverlust des Transplantats auf und
in weiteren vier Fällen (6 %) musste der komplette Verlust des Transplantats hingenommen
werden.
Trotz einer verhältnismäßig hohen Komplikationsrate führt die Anwendung der verschiedenen
Behandlungsmaßnahmen in der überwiegenden Zahl der Fälle letztlich zu einem positiven
Ergebnis für den Patienten. Die vorgestellte klinische Einteilung der Durchblutungsstörungen
erweist sich als nützliches Instrument zur Auswertung der vorläufigen Ergebnisse.
Diese unterstreichen die Notwendigkeit einer Evaluation der Komplikationsmaßnahmen
zur Verbesserung des Behandlungskonzepts.
Summary
Free tissue transplantation is a routine procedure in reconstructive surgery. Although
a lot of free flap techniques have been described, the postoperative management of
complications has gained only little interest. Nevertheless, complications of perfusion
after free tissue transplantation are not rare and require a systematic approach.
The aim of this study is to classify perfusion failures with a simple grading system
prospectively on a large clinical series and to evaluate the results of treatment
to improve management.
In the past ten months, 70 consecutive free flaps have been performed. By the end
of the operation, the operating surgeon gave a prognosis concerning the probability
of a possible perfusion complication. Postoperative monitoring was done exclusively
by clinical examination (colour, time for recapillarisation and bleeding after puncture).
According to these parameters, arterial and venous insufficiencies have been classified
into four grades. After recording type, time and treatment of a postoperative complication,
the result of treatment was rated subjectively and a cause was noted when possible.
The final result was classified either as total flap loss, partial flap loss or successful
tissue transplantation.
A total of 28 (40 %) complications, which were treated with an average of 2.1 options,
were recorded. The ratio between arterial and venous failure was 15 : 13. In 21 cases
surgical intervention became necessary (intraoperative n = 12, postoperative n = 9).
The arising complication was diagnosed correctly in nine cases by the operating surgeon.
In ten cases, the cause of the complication remained unclear. In 18 cases, the complication
was treated successfully without any flap loss. In six cases partial flap loss was
observed and in four cases a total flap loss had to be accepted.
Our results confirm that only few objective criteria for treatment options with perfusion
failures after free tissue transplantation exist. Nevertheless, the presented classification
is a useful tool for standardized evaluation of the results. The various salvage techniques
result in positive outcomes for most of the patients.
Schlüsselwörter
Mikrochirurgie: freie Gewebeübertragungen - Hautlappenplastiken: Komplikationen -
Monitoring
Key words
Microsurgery: free tissue transplantation - free flaps: complications - monitoring