Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2000-10428
Die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen in Deutschland
Publication History
Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zusammenfassung
Die vorliegende Analyse stellt die erste auf amtliche Statistiken gestützte Dokumentation der stationären Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen in Deutschland dar. Für das Referenzjahr 1997 erhalten im bundesdeutschen Durchschnitt etwa 60 % der Minderjährigen, die wegen einer psychischen Erkrankung in eine deutsche Klinik eingewiesen und behandelt werden, keine fachspezifische Behandlung, obwohl eine psychiatrische Hauptdiagnose vorliegt. Zudem werden Kinder im Alter von nur 0 bis 12 Monaten in jedem Bundesland auf der Grundlage einer psychiatrischen Hauptdiagnose stationär behandelt. Als Basisindikator einer zukünftigen Bedarfsplanung auf dem Gebiet der stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen in Deutschland wird der stationäre Versorgungsgrad vorgeschlagen.
Inpatient Health Care of Children and Adolescents with Psychological Disorders in Germany
Employing official statistics from the year 1997 the present article analyses inpatient treatment of children and adolescents with psychological disorders in all 16 German Bundeslaender. Sixty per cent of the children and adolescents who are referred to and treated in a German clinic for psychological disorders on the basis of a psychiatric diagnosis are not given professionally adequate treatment. Furthermore, evidence is presented documenting inpatient treatment of children only 0 to 12 months of age in clinics throughout Germany on the basis of psychiatric diagnoses. A new measure is introduced for future planning of inpatient health care for children and adolescents with psychological disorders in Germany.
Key words
Psychological Disorders in Children and Adolescents - Inpatient Health Care - Survey of the German Bundeslaender
Literatur
- 1 Empfehlungen der Expertenkommission der Bundesregierung zur Reform der Versorgung
im psychiatrischen und psychotherapeutischen/psychosomatischen Bereich. Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit Bonn; Bundesdrucksache 1988
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Kunze H, Pohl J, Krüger U. Bundesweite Erhebung zur Evaluation der Psychiatrie-Personalverordnung. Bd. 99 Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit. Baden-Baden; Nomos 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes-
und Jugendalter. Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bundesarbeitsgemeinschaft
leitender Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Berufsverband
der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Köln; Deutscher Ärzteverlag 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Zehnter Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung über die Lebenssituation von
Kindern und die Leistungen der Kinderhilfen in Deutschland. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bonn; Bundesdrucksache 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Deutscher Bundestag Bonn; Bundesgesetzblatt 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Kassenärztliche Bundesvereinigung .Statistik über die Teilnahme an der vertragsärztlichen psychotherapeutischen Versorgung
von Kindern und Jugendlichen (Stichtag: 31.12.1999). Köln; Bundesärzteregister 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Martin M. Stationäre Psychotherapie. Remschmidt H Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Stuttgart; Thieme 1997: 430-438
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Löcherbach P, Henrich T, Kemmer H, Kinstler H J, Rieckmann N, Schneider A, Weber I. Entwicklung von Indikatoren zur Bedarfsermittlung und Angebotsplanung in der ambulanten Psychotherapie. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis. 1999; 4 615-643
- 9 Piha J. The status of child and adolescent psychiatry in EU- and EFTA-countries. European Child and Adolescent Psychiatry. 1997; 6 116-118
- 10 Pohl P. Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen. Nachweis eines erheblichen Versorgungsbedarfs in stationären Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen im Reg.-Bez. Oberbayern. Bayerisches Ärzteblatt. 1999; 3 121-123
- 11 Statistisches Bundesamt .Bevölkerung 1997 nach Altersgruppen, Geschlecht und Bundesländern. Wiesbaden; 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Statistische Landesämter aller Bundesländer .Tabellen zum Gesundheitswesen: Krankenhausdiagnosestatistik. 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Statistisches Bundesamt .Tabelle mit stationär behandelten Patienten 1997 nach Fachabteilungen und Bundesländern. Wiesbaden; 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Walter R, Kampert K, Remschmidt H. Evaluation der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung in drei hessischen Landkreisen. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiat. 1988; 37 2-11
- 15 Remschmidt H, Walter R. Evaluation kinder- und jugendpsychiatrischer Versorgung. Analysen und Erhebungen in
drei hessischen Landkreisen. Stuttgart; Enke 1989
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Walter R. Psychotherapiebedarf. Remschmidt H Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Stuttgart; Thieme 1997: 11-17
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Gould M S, Wunsch-Hitzig R, Dohrenwend B P. Estimating the prevalence of childhood psychopathology. A critical review. Journal of the American Acadedemy of Child Psychiatry. 1981; 20 462-476
- 18 Remschmidt H. Grundlagen psychiatrischer Klassifikation und Psychodiagnostik. Petermann F Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie Göttingen; Hogrefe 1998 3. Aufl.: 3-52
Reference Ris Wihthout Link
- 19 Specht F, Anton S. Einrichtungen für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 20 Remschmidt H, Schmidt M H. Muitiaxiale Diagnostik in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Bern; Huber 1983
Reference Ris Wihthout Link
- 21 Pohl P, Meier U. Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie in Deutschland - Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Report Psychologie. 2000; 5-6 334-342
- 22 Remschmidt H, Walter R. Psychische Auffälligkeiten bei Schulkindern. Göttingen:; Hogrefe 1990
Reference Ris Wihthout Link
- 23 Remschmidt H. Kinder- und Jugendpsychiatrie. Eine praktische Einführung. Stuttgart; Thieme 1987 2. Aufl.
Reference Ris Wihthout Link
- 24 Miegel M, Wahl S. Das Ende des Individualismus. München; Aktuell 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 25 Pohl P. Psychisch kranke Kinder und Jugendliche - Stiefkinder des Gesundheitssystems?. Deutsches Ärzteblatt. 2000; 16 A1044-1046
Dr. phil. Peter Pohl
Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
St.-Martin-Straße 10
82467 Garmisch-Partenkirchen