Zusammenfassung
Wesentlicher Grund für die rasche Akzeptanz und Verbreitung des Internet ist die kostengünstige
Möglichkeit, zeitnah Informationen zur Verfügung zu stellen. Dabei hat dieses Medium
in der Medizin einen Stellenwert eingenommen, der die Arbeits- und Entscheidungsabläufe
zunehmend beeinflußt. Vor diesem Hintergrund ist die Schaffung neuer Kommunikationsplattformen
für zwei spezielle gynäkologisch-geburtshilfliche Themenbereiche, die zuvor in dieser
Form im Internet nicht vertreten waren, besonders hervorzuheben. Das deutsche IVF-Register
(In-vitro-Fertilisation) DIR dient der Qualitätssicherung in der Reproduktionsmedizin
durch Etablierung einer bundesweiten Datensammlung.Die Arbeitsgemeinschaft für Informationsverarbeitung
in der Gynäkologie und Geburtshilfe (AIG) fördert die Anwendungen und Einführung von
Methoden aus dem Bereich der Informationsverarbeitung in Gynäkologie und Geburtshilfe
unter Nutzbarmachung neuer Entwicklungen für Patienten, Wissenschaft und Lehre.
New ways of communication in obstetrics and gynecology: The German Work Group for
Information Technologies in Gynecology and Obstetrics (AIG) and Register for In-Vitro-Fertilisation
(DIR)
Summary
Main reason for acceptance and distribution of the internet is the possibility to
present information in a reasonable and contemporary way. Therefore the internet changed
the way of decision making techniques in medicine. Two different information platforms
for gynecological and reproductive topics have been created. The German Register for
In-Vitro-Fertilisation (DIR) collect data for quality assessment in reproductive medicine.
The Work Group for Information Technologies in Gynecology and Obstetrics (AIG) will
establish methods and new techniques to support treatments and science.
Schlüsselwörter
Internet - Gynäkologie - Reproduktionsmedizin - Informationsplattform
Key words
Internet - gynecology - reproductive medicine - website
Literatur
1
Alpüstün S.
In-vitro-Fertilisation - Prognostische Faktoren.
Geburtshilfe Frauenheilkd.
1993;
53
351-355
2
Benjamin I, Dilling T, Goldwein J.
Administration of a World Wide Web site during a period of rapid growth - the OncoLink
experience.
MD-Comput.
1997;
24
365-370
3
Berg D.
Qualitätssicherung in der Perinatologie und in der operativen Gynäkologie - quo vadis.
Frauenarzt.
2000;
5
572
4
Feingold M, Kewalramani R, Kaufmann G.
OncoLink: a cancer information resource for gynecologic Oncologists and the public
on the Internet.
Acta Obstet Gynecol Scand.
1997;
76
718-724
5
Geraedts M, Selbmann H K.
Experiences with external quality assurance in gynecologic surgery.
Gynakol Geburtshilfliche Rundsch.
1997;
37
14-20
6
Hamberger L, Sjoqvist B.
The information technology revolution - how it may affect gynecology and obstetrics.
Int J Gynaecol Obstet.
1994;
47
211-213
7
Heim K, Heis W.
A computer-assisted obstetrics-perinatology data processing program.
Gynakol Geburtshilfliche Rundsch.
1990;
30
201-205
8
Kupka M.
Die Arbeitsgemeinschaft für Informationsverarbeitung in der Gynäkologie und Geburtshilfe
(AIG).
Frauenarzt.
2000;
3
235
9 Kupka M, Ellinger T, van der Ven H, Baur M, Goldschmidt A J W. IT-unterstütztes
Geschäftsprozessmanagement am Beispiel einer Reproduktionsmedizinischen Universitätsklinik. In:
Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. Urban und Vogel, München, 2000
(im Druck)
10
Kupka M, Richter O, Tutschek B, Goldschmidt A J W.
Klinische Informationsverarbeitung in der gynäkologischen Onkologie.
Gynäkologe.
2000;
30
164-171
11
Letterie G, Morgenstern L, Johnson L.
The role of an electronic mail system in the educational strategies of a residency
in Obstetrics and gynecology.
Obstet Gynecol.
1994;
84
137-139
12 N.N. Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem für Deutschland AFGIS. Bundesministerium
für Gesundheit. http://www.afgis.de/
13
Selbmann H K.
Moderne Techniken des Qualitätscontrollings und des Qualitätsmanagements in der gynäkologischen
Gesundheitsversorgung.
Zentralbl Gynakol.
1997;
119
412-414
14
Valet A, Brockhaus M.
Computer in der Praxis des niedergelassenen Gynäkologen: Marktsituation - EDV-Lösungen
- EDV-Probleme - Zukunftsaspekte.
Zentralbl Gynakol.
1997;
119
435-438
Dr. M. KupkaVorsitzender der AIG
Universitätsfrauenklinik Bonn
Sigmund-Freud-Str. 25
D-53015 Bonn
Email: E-mail: kupka@uni-bonn.de