Pneumologie 1999; 53(11): 521-529
DOI: 10.1055/s-1999-9244
ÜBERSICHT
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Fluorchinolone zur Therapie von Atemwegsinfektionen[1]

Pharmakologisch-toxikologische AspekteR. Stahlmann
  • Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Abt. Toxikologie, Freie Universität Berlin, Garystraße 5, Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 1999 (online)

 

Fluorchinolone werden in zunehmendem Maße zur Therapie bakterieller Infektionen der Atemwege eingesetzt. Der Grund für diese Tendenz liegt in der Entwicklung neuer Chinolone, die eine gute bis sehr gute Aktivität gegen Pneumokokken und andere häufige Erreger von Atemwegsinfektionen aufweisen. Dadurch unterscheiden sie sich von den seit langem bekannten Chinolonen wie Ofloxacin und Ciprofloxacin, deren Stärke vor allem im gramnegativen Bereich des bakteriellen Spektrums liegt.

1 Herrn Prof. Dr. H. Lode zum 60. Geburtstag gewidmet

Literatur

1 Herrn Prof. Dr. H. Lode zum 60. Geburtstag gewidmet

Ralf Stahlmann

Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie

Abt. Toxikologie

Freie Universität Berlin

Garystraße 5

D-14195 Berlin