Zusammenfassung:
Hintergrund: Verschiedene Untersuchungen belegen eine häufige Assoziation von chronisch-persistierendem
Husten und zugrundeliegenden gastroösophagealen Reflux. Ziel der Untersuchung war
die Evaluierung des Protonenpumpenblockers Omeprazol als Differentialdiagnostikum
bei Verdacht auf refluxassoziierten chronischen Husten. Patienten und Methodik: Achtunddreißig ambulante Patienten mit chronisch-persistierendem Husten ohne offensichtliche
Genese wie bronchiale Hyperreagibilität, obere Atemwegsaffektionen oder chronische
Bronchitis wurden in eine prospektive Studie eingeschlossen. In allen Fällen erfolgte
eine Gastroskopie mit Biopsien, im Anschluß daran die empirische einwöchige Behandlung
mit 3 × 20 mg Omeprazol/die. Danach wurde nach Änderungen der Symptomatik gefragt
und diese statistisch ausgewertet. Ergebnisse: Bei 26 der 38 Patienten (68 %) lag makroskopisch und histologisch eine distale Ösophagitis
der Stadien I und II nach Savary vor. Fünf dieser Patienten (19 %) litten an charakteristischen
Refluxbeschwerden im Zusammenhang mit den Hustenepisoden. Bei 21 der 26 Ösophagitispatienten
(81 %) waren Husten und Reflux nach Einnahme von Omeprazol deutlich gebessert bzw.
eliminiert, 5 Patienten blieben dagegen unverändert symptomatisch. Von den 12 Patienten
ohne Ösophagitis ergab sich nur in einem Fall eine klinische Besserung. Sensitivität
und Spezifität des Omeprazoltests betrugen somit 81 % und 92 % bei positivem/negativem
prädiktiven Wert von 95 %/69 %. Schlußfolgerung: Die vorliegenden Ergebnisse unterstützen die Hypothese eines refluxassoziierten chronischen
Hustens. Der Omeprazoltest, bereits erfolgreich etabliert zur Identifizierung von
Reflux und nichtkardialem Thoraxschmerz, erwies sich dabei als sinnvoll zur differentialdiagnostischen
Klärung einer Hustenätiologie.
Literatur
- 1
Harding S M, Richter J E.
The role of gastrooesophageal reflux in chronic cough and asthma.
Chest.
1997;
111
1389-1402
- 2
Ing A M, Ngu M C, Breslin A BX.
Chronic persistent cough and gastrooesophageal reflux.
Thorax.
1991;
46
479-483
- 3
Jaspersen D.
Diagnostik und Therapie der gastrooesophagealen Refluxkrankheit.
Med Welt.
1995;
46
314-319
- 4
Jaspersen D, Weber R, Hammar C-H, Draf W.
Effect of omeprazole on the course of associated esophagitis and laryngitis.
J Gastroenterol.
1996;
31
765-767
- 5
Jaspersen D.
Reflux-assoziierte Atemwegserkrankungen.
Dtsch med Wschr.
1996;
121
449-452
- 6
Jaspersen D, Rösch W.
Konservative Behandlung der gastrooesophagealen Refluxkrankheit.
Dtsch Ärztebl.
1998;
95
A2468-2472
- 7
Jaspersen D, Diehl K L, Weber R, Ibing R.
Diagnostischer Omeprazoltest bei Verdacht auf reflux-assoziierten chronisch persistierenden
Husten.
Pneumologie.
1999;
53
Abstrakt
- 8
Johnsson F, Weywadt L, Solhaug J H, Hernquist H, Bengtsson L.
One-week omeprazole treatment in the diagnosis of gastro-oesophageal reflux disease.
Scand J Gastroenterol.
1998;
33
15-20
- 9
Kardos P, Gebhardt T.
Chronisch persistierender Husten (CPH) in der Praxis: Diagnostik und Therapie bei
329 Patienten in 2 Jahren.
Pneumologie.
1996;
50
437-441
- 10
Klinkenberg-Knol E C, Festen H PM, Meuwissen S GM.
Pharmacological management of gastro-esophageal reflux disease.
Drugs.
1995;
49
695-710
- 11 Savary M.
Klassifizierung der Oesophagitis. In: Savary, M, G Miller (Hrsg.) Der Oesophagus. Solothurn; Gassmann Verlag 1977:
87-92
- 12
Schenk B E, Kuipers E J, Klinkenberg-Knol E C, Festen H PM, Jansen E H, Tuynman H ARE,
Schrijver M, Dielemann L A, Meuwissen S GM.
Omeprazole as a diagnostic tool in gastroesophageal reflux disease.
Am J Gastroenterol.
1997;
92
1997-2000
- 13
Schindlbeck N E, Klauser A G, Voderholzer W A, Müller-Lissner S A.
Empiric therapy for gastroesophageal reflux disease.
Arch Int Med.
1995;
155
1808-1812
- 14
Waring J P, Lacayo L, Hunter J, Katz E, Suwak B.
Chronic cough and hoarseness in patients with severe gastroesophageal reflux disease.
Dig Dis Sci.
1995;
40
1093-1097
- 15
Wo J M, Grist W J, Gussack G, Delgaudio J M, Waring J P.
Empiric trial of light-dose omeprazole in patients with posterior laryngitis: a prospective
study.
Am J Gastroenterol.
1997;
92
2160-2165
- 16
Worth H, Sollenböhmer C.
Wechselbeziehungen zwischen gastro-oesophagealem Reflux und Atemwegserkrankungen.
Atemwg-Lungenkrkh.
1994;
20
697-700
- 17
Young M F, Sanowski R A, Talbert G A, Harrison M E, Walker B E.
Omeprazole administration as a test for gastroesophageal reflux.
Gastroenterology.
1992;
102
192
Dr. Priv.-Doz. D. Jaspersen
Med. Klinik II Klinikum Fulda
Pacelliallee 4-6
D-36043 Fulda