Zusammenfassung
Konzept und Programm von Wochenend-Seminaren für ungewollt kinderlose
Paare mit erfolgloser langdauernder reproduktionsmedizinischer Therapie werden
vorgestellt. Die zweizeitige Evaluation durch 288 Paare zeigt, daß mit
Hilfe eines multiprofessionellen Teams und Methodenvielfalt diese Kurzzeitintervention
den intrinsisch an der Teilnahme interessierten Paaren half, die Sterilität
nicht als individuelles, sondern Paarproblem zu erleben, dadurch die Entscheidungsfähigkeit
hinsichtlich weiterer medizinischer Therapieversuche entwickelt wurde und
alternative psychosoziale Bewältigungsstrategien gedanklich zugelassen,
diskutiert und praktisch umgesetzt wurden, z. B. Aufgabe des Kinderwunsches
oder Annahme eines Pflegekindes, und damit letztlich die Fixierung eines neurotischen
Kinderwunschs vermieden wurde.
Abstract
Concept and programme of weekend seminars designed for sterile couples
with unsuccessfull medical therapy are described, along with the evaluation
of the seminars by the 288 participating couples. The participants state that
with the help they received from the multiprofessional team they were able
to convert their sterility into a mutually shared problem, to formulate a
mutual standpoint with regard to medical treatment, and to purpose other psychosocial
coping strategies such as a foster child to prevent their desire for a child
becoming a neurotic fixation of their childlessness.