Zusammenfassung
Anfang der neunziger Jahre wurde zunächst zögerlich mit der Einführung einer narbensparenden
Technik zur Brustreduktion in Anlehnung an die Technik von Marchac, Lassus und Lejour begonnen. Das eigene operative Vorgehen wurde schrittweise modifiziert und weist
folgende Kernpunkte auf: Die Positionierung des Mamillenareolenkomplexes erfolgt intraoperativ
nach der Reduktion des Drüsenkörpers, eine simultane Liposuktion beschränkt sich auf
übermäßige axillare Fettpolster, formende Drüsennähte sind eine Ausnahme, eine pexierende
Naht auf der Pektoralisfaszie erfolgt nur bei extremer Ptosis, und der Drüsenkörper
wird nur im Ausmaß der Resektion unterminiert. Die Technik stellt mittlerweile nach
mehr als 800 Brustreduktionen das Standardvorgehen für nahezu alle Brustgrößen dar.
Abstract
In 1991, we started to use a new surgical technique for breast reduction with a single
vertical scar incision as developed by Marchac, Lassus, and Lejour. The operative procedure was changed step-by-step according to the following significant
modifications: Simultaneous liposuction is carried out only in the presence of extensive
axillary fatty tissue. The undermining of the glandular tissue is limited to the extension
of glandular resection. The number of glandular sutures is significantly reduced.
A central fixating suture to the pectoral fascia is performed only in the presence
of extreme ptosis. The positioning of the nipple-areola complex represents the final
step of the reduction procedure after the resection of the glandular tissue. Based
on our experience with more than 800 breast reductions, this technique is considered
to be a safe standard procedure for nearly all breast sizes.
Schlüsselwörter
Brustverkleinerung - Reduktionstechnik - narbensparende Technik
Key words
Breast reduction - vertical mammaplasty - reduction technique