Literatur
- 1
Berufsverand Deutscher Anästhesisten und Berufsverband Deutscher Chirurgen.
Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Bluttransfusion.
Anästh. Intensivmed..
1989;
30
375
- 2 Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer und Paul-Ehrlich-Institut. Richtlinien
zur Blutgruppenbestimmung und Bluttransfusion (Hämotherapie). Überarb. Fassung 1996. Köln;
Dt. Ärzte-Verlag 1996
- 3 Bundesgerichtshof.
Urteil VI ZR 40/90 vom 17. 12. 1991.
- 4 NIH Publication. 1992 33: 161-165; 200 - 203
- 5
Ahnefeld FW, et al.
Fremdblutsparende Methoden in der operativen Medizin. - Ergebnisse einer Konsensuskonferenz.
Teil I + II.
Anästh. Intensivmed..
1992;
33
161-165; 200 - 203
- 6
Mehrkens HH.
Autologous Blood Transfusion. 9 years experience with a comprehensive programme in
orthopedic surgery.
J. Jap. Soc. Autol. Blood Transfus..
1996;
3
1-13
- 7 Mehrkens HH.
Stellenwert der Eigenbluttransfusion im Rahmen fremdblutsparender Maßnahmen. v. Ackern K, Mempel W, Schlag P, et al. Elektive Chirurgie: Die Rolle von rhErythropoietin
im Rahmen fremdblutsparender Methoden. Innovative Aspekte der klinischen Medizin. Berlin;
Springer 3 1994: 26-34
- 8
Glück D, Kubanek B, Ahnefeld FW.
Eigenblut-Transfusion. Ziele und Nutzen, Grenzen und Risiken, dargestellt an einem
praktikablen Konzept.
Anästhesist.
1988;
37
565-571
- 9 Geiger P, Ventour W, Gelowicz-Maurer M, Junker K, Mehrkens HH.
Erste klinische Erfahrungen mit dem MKS®-3/2p-Gerät zur automatisierten Eigenplasmapherese
und buffycoat-armen Erythrozytenspende. Mempel W, Mempel M, Schwarzfischer G, Endres W: Eigenbluttransfusion aus heutiger
Sicht. München; Sympomed 1996 5: 1-5
- 10
Götz E, Hertel K, Kretz FJ, v. Eimeren W, Wulff A.
Umfrage zum Nachwuchsbedarf in der Anästhesiologie. Stichtag 1. 1. 1989.
Anästh. Intensivmed..
1990;
31
318-314
- 11
Götz E, Hack G, Sorgatz H, v. Eimeren W, Wulff A.
Umfrage zur Situation der Anästhesiologie in Deutschland. Stichtag 1. 1. 1994.
Anästh. Intensivmed..
1995;
36
218-222
- 12
Hansen E, Hofstädter F, Taeger K.
Autologe Transfusion bei Tumoroperationen.
Infusionsther. Transfusionsmed..
1994;
21
337-347
- 13
Lorentz A, Osswald PM, Jaenicke K.
Bakterielle Verunreinigungen bei intra- und postoperativer Autotransfusion.
Anästhesist.
1991;
40
107
- 14 Bauermann E, Eckermann M, Linde I, et al.
Kontaminationsrisiko autologer Konserven: Drainageblut. Mempel W, Mempel M, Schwarzfischer G, Endres W: Eigenbluttransfusion aus heutiger
Sicht. München; Sympomed 1996: 114-121
- 15
Wollinsky KH, Büchele M, Oethinger M, Kluger P, Mehrkens HH, Marre R, Puhl W.
Effect of Antibiotic Prophylaxis with Cefuroxime on Bacteriologic Quality of Intra-
and Postoperatively Processed Wound Blood in Hip Joint Arthroplasty.
Infusionsther. Transfusionsmed..
1996;
23
180-186
- 16 Geiger P, Matscheko J, Gelowicz-Maurer M, Mehrkens HH, Seifried E.
Qualitätssichernde Untersuchungen im Rahmen der maschinellen Autotransfusion mit dem
Vacufix-Inline-Filtersystem. Mempel W, Schwarzfischer G, Mempel Ch: Eigenbluttransfusion heute. Hämatologie vol
4 Sympomed, München; 1995 4: 78-83
Prof. Dr. med. H.-H. Mehrkens
Chefarzt der Abt. Anästhesiologie/Intensivmedizin Rehabilitationskrankenhaus Ulm Orthop.
u. Neurol. Klinik der Universität Oberer Eselsberg 45 D-89081 Ulm