Aktuelle Urol 1999; 30(6): 426-429
DOI: 10.1055/s-1999-10683
FALLBERICHT
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Beidseitiges Urothelkarzinom in Kombination mit beidseitigem Nierenzellkarzinom

Bilateral Transitional Cell Carcinoma in Combination with Bilateral Renal Cell CarcinomaR. Anding, K. H. Tan1 , P. H. Walz
  • Urologie und Kinderurologie und Institut für Pathologie1, Kreiskrankenhaus Lüdenscheid
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 1999 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Wir berichten über den ersten bekannten Fall eines beidseitigen Urothelkarzinoms in Kombination mit einem beidseitgen Nierenzellkarzinom bei einer Patientin mit (dialysepflichtiger) polyzystischer Nierendysplasie.

Kasuistik: Aufgrund eines Nierenbeckentumors erfolgte zunächst die einseitige Nephrektomie, wonach im pathologischen Präparat ein okkultes Nierenzellkarzinom entdeckt wurde. 5 Monate später erfolgte die Entfernung der Gegenniere bei erneutem Nierenbeckentumor, ebenfalls fand sich im Präparat zusätzlich ein Nierenzellkarzinom.

Schlußfolgerung: Das koinzidente Auftreten von Transitionalzellkarzinomen des Nierenbeckens und Nierenzellkarzinomen ist sehr selten, häufiger sind bilaterale Nierenzellkarzinome anzutreffen. In diesen Fällen kommen in zunehmender Häufigkeit organsparende Operationstechniken zur Anwendung. Bereits beobachtet wurde ein gehäuftes Auftreten von Nierenzellkarzinomen bei adulter polyzystischer Nierendysplasie, tuberöser Sklerose und von Hippel-Lindau-Syndrom, ebenso sind hier häufiger bilaterale und multifokale Tumoren anzutreffen.

Abstract

Introduction: We report the first known case of bilateral urothelial carcinoma in combination with a bilateral renal cell carcinoma in a patient with polycystic kidney disease.

Case report: Unilateral nephrectomy was performed due to a tumor of the renal pelvis. The pathologic specimen revealed an occult renal cell carcinoma. Five months later the other kidney was removed because of another tumor of the renal pelvis. Once again the pathologic specimen showed a renal cell carcinoma.

Conclusions: The coincident occurrence of transitional cell carcinoma of the renal pelvis and renal cell carcinoma is rare. More often, bilateral renal cell carcinomas can be found. In these cases, nephron-sparing techniques are performed with increasing frequency. Renal cell carcinomas - both bilateral and moltifocal - frequently occur in adult polycystic kidney disease, tuberous sclerosis and von Hippel-Lindau syndrome, whereas this is not the case with urothelial carcinoma.

Literatur

Dr. med. Ralf Anding

Urologische Universitätsklinik

Medizinische Fakultät der

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Leipziger Straße 44

D-39120 Magdeburg

Email: Ralf.Anding@Medizin.Uni-Magdeburg.de