Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1809482
Die Rolle des Progranulins bei der Ausprägung des polycystischen Ovarialsyndroms
Fragestellung: Das Polycystische Ovar-Syndrom (PCOS) kann sich sowohl in reproduktiven als auch zusätzlich in metabolischen Veränderungen äußern. Progranulin (PGRN) ist ein Wachstumshormon, dass unter anderem in der Wundheilung oder bei der Inflammation eine wichtige Funktion hat. Die Datenlage zur Expression und Rolle von Progranulin bei PCOS-Patientinnen ist bislang nicht eindeutig. Daher wurden in dieser Studie folgende Fragen untersucht: (1) Ist der PGRN-Serumlevel bei PCOS-Patientinnen signifikant verändert und (2) regulieren die Kernkomponenten des PCOS (Hyperandrogenämie oder Hyperglykämie) die PGRN-Expression in etablierten Granulosazellmodellen?
Methodik: Die PGRN-Serumlevel von 241 Kinderwunschpatientinnen (113 PCOS/128 non-PCOS) wurden mittels ELISA quantifiziert und mit klinischen und demografischen Faktoren korreliert. An zwei Granulosazellmodellen (COV434 und KGN) wurden verschiedene Konzentrationen von Glukose oder Dihydrotestosteron appliziert und die PGRN-mRNA-Expressionen der behandelten Zellen mittels qPCR vermessen. Weiterhin wurden siRNA-knockdown Versuche mit anschließendem SRB-Assay und Zellzahlbestimmung durchgeführt.
Ergebnis: Die PGRN-Serumlevel von PCOS-Patientinnen mit einem BMI>25 sind signifikant niedriger als die PGRN-Serumlevel der non-PCOS-Patientinnen mit einem BMI>25 (p= 0,039; Mann-Whitney U-Test). De Weiteren konnte eine signifikante positive Korrelation zwischen Alter und PGRN-Serumlevel beobachtet werden. In der Zelllinie COV434 wurde nach Behandlung mit Testosteron eine signifikant verringerte PGRN-mRNA-Expression detektiert. Bei der Behandlung der Zellen mit siRNA zeigte sich eine erfolgreiche Suppression der PGRN-mRNA und eine Proliferationshemmung der Zellen 48h nach Behandlung.
Schlussfolgerung: Progranulin ist im Serum von PCOS-Patientinnen mit einem BMI-25 pathophysiologisch reduziert. Die PGRN-Expression auf mRNA-Ebene wird im Granulosazellmodell durch Testosteron reguliert.
Publication History
Article published online:
11 June 2025
© .
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany