Geburtshilfe Frauenheilkd 2025; 85(06): e17
DOI: 10.1055/s-0045-1809469
Abstracts | MGFG

ESR1-, PGR-, ERBB2-, MKI67-Einzelgenanalysen in Mammatumoren von Patientinnen in Subsahara-Afrika (SSA)

A Thies
1   Universitätsmedizin Halle, Klinik und Poliklinik der Gynäkologie, Halle, Deutschland
,
S Kaufhold
1   Universitätsmedizin Halle, Klinik und Poliklinik der Gynäkologie, Halle, Deutschland
,
M Bauer
2   Universitätsmedizin Halle, Institut für Pathologie, Halle, Deutschland
,
P Santos
3   Universitätsmedizin Halle, Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik, Halle, Deutschland
,
M Yohannes
4   Addis Ababa University, Department of Medical Laboratory Science, College of Health Sciences, Addis Ababa, Äthiopien
,
Z Desalegn
5   School of Medicine, College of Health Sciences, Tikur Anbessa Specialized Hospital, Addis Ababa University, Department of Microbiology, Immunology & Parasitology, Addis Ababa, Äthiopien
,
T Yalew
6   Tikur Anbessa Specialized University Hospital, College of Health Sciences, Addis Ababa University, Department of Pathology, Addis Ababa, Äthiopien
,
Y Bekuretsion
6   Tikur Anbessa Specialized University Hospital, College of Health Sciences, Addis Ababa University, Department of Pathology, Addis Ababa, Äthiopien
,
T W Kenea
7   Aira General Hospital, Äthiopien, Department of Surgery, Aira, Äthiopien
,
M Joffe
8   University of the Witwatersrand, SAMRC/Wits Developmental Pathways for Health Research Unit, Department of Paediatrics, Faculty of Health Sciences, Johannesburg, Südafrika
,
E J van den Berg
9   University of the Witwatersrand, National Health Laboratory Service, Department of Anatomical Pathology, Johannesburg, Südafrika
,
J I Nikulu
10   Ligue congolaise contre le cancer, l'Unité Pilote du GFAOP, Lubumbashi, Demokratische Republik Kongo
,
K Bakarou
11   Service d'anatomie, Cytologie Pathologique au C.H.U. du point G BP:333, Bamako, Mali
,
S S Manraj
12   Central Health Laboratory, Victoria Hospital, Candos, Mauritius
,
O J Ogunbiyi
13   University College Hospital, Department of Pathology, Ibadan, Nigeria
,
I-O Ekanem
14   Calabar Cancer Registry, University of Calabar Teaching Hospital, Department of Pathology, Calabar, Nigeria
,
F Igbinoba
15   National Hospital, Abuja, Nigeria
,
M Diomande
16   Service d'anatomie et cytologie pathologiques, Abidjan, Elfenbeinküste
,
C Adebamowo
17   University of Maryland School of Medicine, Marlene and Stewart Greenebaum Comprehensive Cancer Center, Department of Epidemiology and Public Health, Baltimore, Vereinigte Staaten
,
C P Dzamalala
18   Department of Pathology, Blantyre, Malawi
,
A A Anele
19   Federal Medical Centre, Owerri, Nigeria
,
A Zietsman
20   AB May Cancer Centre, Windhoek Central Hospital, Windhoek, Namibia
,
M Galukande
21   College of Health Sciences, Makerere University, Kampala, Uganda
,
M Foerster
22   International Agency for Research on Cancer IARC/WHO, Environment and Lifestyle Epidemiology Branch, Lyon, Frankreich
,
I dos-Santos-Silva
23   London School of Hygiene and Tropical Medicine, Department of Non-Communicable Disease Epidemiology, London, Vereinigtes Königreich
,
B Liu
24   African Cancer Registry Network, Oxford, Vereinigtes Königreich
,
A Jemal
25   Surveillance and Health Equity Science, American Cancer Society, Atlanta, Vereinigte Staaten
,
T Abebe
4   Addis Ababa University, Department of Medical Laboratory Science, College of Health Sciences, Addis Ababa, Äthiopien
,
C Wickenhauser
2   Universitätsmedizin Halle, Institut für Pathologie, Halle, Deutschland
,
E J Kantelhardt
26   Universitätsmedizin Halle, Klinik und Poliklinik der Gynäkologie, Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik, Halle, Deutschland
,
M Vetter
1   Universitätsmedizin Halle, Klinik und Poliklinik der Gynäkologie, Halle, Deutschland
› Institutsangaben
 

Fragestellung Das Mammakarzinom ist in vielen afrikanischen Ländern die Krebserkrankung mit der höchsten Inzidenz und einer hohen Sterberate. Die Studie untersucht, ob die mRNA- Expression von ESR1, PGR, ERBB2 und MKi67 zur biologischen Klassifizierung der Tumoren in Subtypen genutzt werden kann.

Methodik Von einer Studie mit Brustkrebspatientinnen (n= 1784) aus Äthiopien, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Malawi, Mali, Mauritius, Namibia, Nigeria, Südafrika und Uganda wurde FFPE-Gewebe asserviert und RNA-Expressionsprofile mittels Multiplex-Hybridisierungstechnologie (Ncounter, Nanostring) erstellt (n=806). Die Schwellenwerte der relativen mRNA-Expression von ESR1, PGR, ERBB2 und MKi67 wurden mittels ROC/Youden-Index festgelegt, Vergleichsvariablen waren die histopathologischen Befundungen von ER, PR, HER2 und Ki67. Die Assoziation der mRNA-Expression mit histopathologischen Parametern wurde mittels logistischer Regression quantifiziert (Odds Ratio, OR).

Ergebnis Von allen mRNA-Proben (n=806) konnten mRNA-Expressionsprofile erstellt werden mit folgenden Schwellenwerten für die entsprechende mRNA-Überexpression: ESR1-hoch≥ 1,46 (AUC=0,83), PGR-hoch≥ -1,92 (AUC=0,84), ERBB2-hoch≥ 2,41 (AUC=0,76) und MKi67-hoch≥ -1,02 (AUC=0,62) (jeweils mit einem p-Wert<0,001). Eine hohe mRNA-Expression zeigte sich bei ESR1 in 67% (n=541), bei PGR in 64% (n=516), bei ERBB2 in 18% (n=147) und bei MKi67 in 40% (n=326) der Tumoren mit entsprechenden positiv prädiktiven Werten 89%, 85%, 86% und 73%. Tumoren mit hoher ESR1- oder PGR-Expression waren eher HER2-negativ (ESR1 OR=2,6; PGR OR=2,9) und Ki67-niedrig (ESR1 OR=2,1; PGR OR=1,8). Tumoren mit hoher ERBB2-Expression waren eher ER-negativ (OR=3,4), PR-negativ (OR=3,9) und Ki67-hoch (OR=1,6). Tumoren mit hoher MKi67-Expression waren eher ER-negativ (OR=2,0) und PR-negativ (OR=1,6). Alle ORs waren signifikant (p<0,05).

Schlussfolgerung Die mRNA-Expression von ESR1, PGR, ERBB2 und MKi67 könnte ergänzend im Rahmen einer Präzisionsonkologie in SSA eingesetzt werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
11. Juni 2025

© .

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany