Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1809287
Schlaganfall oder vestibuläre Migräne? Register-basierte Analyse von Prädiktoren bei Symptomkomplex Schwindel mit Kopfschmerz in der Notaufnahme
Einleitung Beim akuten Schwindel mit begleitendem Kopfschmerz (KS), erweist sich in der Notaufnahme (NA) die Abgrenzung von Ischämien/Blutungen der hinteren Strombahn (vestibulärer Schlaganfall, VSA) zur vestibulären Migräne (VM) als schwierig.
Material & Methodik In einer Registerstudie aus der NA des LMU Klinikums wurden Patienten aus den Jahren 2020-24 erfasst, die sich mit akutem Schwindel±begleitenden KS vorstellten. Demographische Faktoren, KVRF und Kopfschmerz-/Schwindelcharakteristika wurden systematisch erhoben. Die ätiologische Einordnung erfolgte im Expertenkonsens anhand klinischer/bildgebender Untersuchungsbefunde (cCT/CT-A, MRT) und des Symptomverlaufs nach gängigen Leitlinien. Mittels multipler Regressionsmodelle wurden Faktoren analysiert, die reliabel zwischen VSA und VM unterscheiden.
Ergebnisse Von 705 Patienten mit akutem Schwindel gaben 170 begleitenden KS an. In dieser Subgruppe war VM die häufigste Diagnose (30%) gefolgt von VSA (25%). Folgende Charakteristika unterschieden reliabel VM und VSA: Alter, pulsierende KS, Attackenanzahl in der Vorgeschichte, Photo-/Phonophobie, bekannte KS, mittlere-hohe Schmerzintensität, Geschlecht, systolischer RR, Verstärkung durch Belastung, Aurasymptomatik. Auffälligkeiten in der CT-A fanden sich bei 50% der VSA- und 0% der VM-Patienten.
Schlussfolgerungen Treten akuter Schwindel und KS synchron auf ist eine reliable Unterscheidung auf Basis demographischer Kriterien, Schmerzcharakteristika, KVRF und CT-A Befunden möglich.
Publication History
Article published online:
16 July 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany