Z Gastroenterol 2025; 63(05): e344-e349
DOI: 10.1055/s-0045-1809245
Abstracts
3. Hepatologie

Erhöhte Lipasewerte beim akut-auf-chronischen Leberversagen (ACLF) sind mit einer erhöhten Mortalität assoziiert

G Kramer
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
4   Medizinische Universität Wien, Christian Doppler Labor für Portale Hypertension und Fibrose bei Lebererkrankungen, Wien, Austria
,
V Taru
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
4   Medizinische Universität Wien, Christian Doppler Labor für Portale Hypertension und Fibrose bei Lebererkrankungen, Wien, Austria
5   Iuliu Hatieganu Universität für Medizin und Pharmazie, 4. Abteilung für Innere Medizin und „Octavian Fodor“ Regionales Institut für Gastroenterologie und Hepatologie, Abteilung Hepatologie, Cluj, Romania
,
B Simbrunner
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
4   Medizinische Universität Wien, Christian Doppler Labor für Portale Hypertension und Fibrose bei Lebererkrankungen, Wien, Austria
,
N Dominik
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
L Balcar
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
B Hofer
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
4   Medizinische Universität Wien, Christian Doppler Labor für Portale Hypertension und Fibrose bei Lebererkrankungen, Wien, Austria
,
M Jachs
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
L Hartl
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
C Sebesta
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
M Hintersteininger
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
P Thöne
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
G Semmler
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
M Schneeweiß-Gleixner
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
,
P Schwabl
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
4   Medizinische Universität Wien, Christian Doppler Labor für Portale Hypertension und Fibrose bei Lebererkrankungen, Wien, Austria
,
M Trauner
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
M Mandorfer
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
T Reiberger
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
4   Medizinische Universität Wien, Christian Doppler Labor für Portale Hypertension und Fibrose bei Lebererkrankungen, Wien, Austria
› Institutsangaben
 

Einleitung Das akute-auf-chronische Leberversagen (ACLF) ist durch die akute Dekompensation einer chronischen Lebererkrankung, das Auftreten von Organversagen und eine hohe kurzfristige Mortalität gekennzeichnet. Trotz gemeinsamer Risikofaktoren für Leber- und Pankreasschädigung wie Alkohol- oder Medikamentenmissbrauch, bleibt die Rolle der Bauchspeicheldrüse beim ACLF wenig erforscht. Diese Studie untersuchte Prävalenz, Dynamik und prognostische Bedeutung erhöhter Lipase- (eLIP) und (Alpha-)Amylasewerte (eAMY) im ACLF ([Abb. 1] [2] [3]).

Zoom
Abb. 1
Zoom
Abb. 2
Zoom
Abb. 3

Material und Methodik Retrospektiv wurden ACLF-Patienten (EASL-CLIF-Kriterien) am Allgemeinen Krankenhaus Wien (11/2003–11/2022) identifiziert. eLIP und eAMY wurden als Werte≥3-fach der oberen Grenze des Normbereichs (ULN) definiert. Labor- und klinische Daten wurden 30–365 Tage vor ACLF, bei Diagnose (D0), Tag 7 (D7), 28 (D28) und 90 (D90) nach Diagnosestellung erhoben. Cox-Proportional-Hazard-Modelle wurden für klinisch relevante Kofaktoren zu D0 bzw. D7 adjustiert (1: Alter, Geschlecht, Lebervenendruckgradienten (HVPG), Albumin, C reaktives Protein, MELD Na-Score; 2: Geschlecht, HVPG, CLIF-C ACLF score).

Ergebnisse Von 193 ACLF-Patienten (G1: 47,7%, G2: 32,1%, G3: 20,2%) hatten 43,5% erhöhte Lipase- und 50,2% erhöhte (Alpha-)Amylase-Werte, welche stark korrelierten (Spearman’s Rho: 0,687; p<0,001). eLIP wurde bei 8,8% an D0 und 15,7% an D7 beobachtet, während 3 Patienten klinische/radiologische Pankreatitis-Zeichen zeigten. MAP<70 mmHg (OR: 4,41; p=0,048) und Nierenversagen (nach EASL-CLIF, OR: 6,31; p=0,030) waren mit eLIP zu D0 assoziiert. Pankreasenzymwerte an D0 waren nicht mit Mortalität assoziiert (alle p>0,05). eLIP an D7 war ein unabhängiger Risikofaktor für Mortalität zu D28 (aHR: 2,15; p=0,031) und D90 (aHR: 2,14; p=0,011). Neu aufgetretene eLIP zu D7 war prognostisch besonders relevant (Mortalität D28: aHR: 4,35; p<0,001; D90: aHR: 4,19; p<0,001), auch nach Adjustierung auf den CLIF-C ACLF score zu D7 (D28: OR: 1,99; p=0,038; D90: OR: 2,19; p=0,012).

Zusammenfassung Erhöhte Pankreasenzymwerte treten beim ACLF häufig auf, auch ohne klinische Zeichen einer Pankreatitis. Lipasewerte≥3-fach des ULN am D7 sind mit einer erhöhten ACLF-Mortalität assoziiert ([Table 1] [2]).

Table 1 Patient characteristics.

Overall

ACLF-1

ACLF-2

ACLF-3

p-value

Patients (n,%)

193

92 (47.67%)

62 (32.12%)

39 (20.21%)

Age, years (mean, SD)

56.64±11.73

59.56±10.95

55.87±11.14

50.96±12.4

0.001

Sex, n (%)

0.876

Male

122 (63.21%)

57 (62%)

39 (62.9%)

26 (66.7%)

Female

71 (36.79%)

35 (38%)

23 (37.1%)

13 (33.3%)

Etiology (n,%)

0.585

ALD

101 (52.3%)

52 (56.5%)

33 (53.2%)

16 (41%)

Viral hepatitis

32 (16.6%)

15 (16.3%)

9 (14.5%)

8 (20.5%)

ALD+viral hepatitis

7 (3.6%)

4 (4.3%)

1 (1.6%)

2 (5.1%)

MASLD

16 (8.3%)

7 (7.6%)

5 (8.1%)

4 (10.3%)

Cholestatic

8 (4.1%)

2 (2.2%)

2 (3.2%)

4 (10.3%)

Other

29 (15%)

12 (13%)

12 (19.4%)

5 (12.8%)

Pre-ACLF

Varices (n,%)

0.209

none

37 (19.17%)

14 (15.2%)

14 (22.6%)

9 (23.1%)

small

55 (28.50%)

33 (35.9%)

12 (19.4%)

10 (25.6%)

large

84 (43.52%)

41 (44.6%)

30 (48.4%)

13 (33.3%)

Splenomegaly (n,%)

142 (73.58%)

67 (72.8%)

47 (75.8%)

28 (71.8%)

0.519

VCTE-LSM (kPa)

49.6 (30.5-73.5)

53.3 (29.75-72.75)

58.2 (26.48-75)

42.85 (33.22-70.95)

0.803

HVPG (mmHg)

19 (16-23)

20 (17-23)

19 (16-23)

18 (14.25-21)

0.080

MELD-Na score (points)

19 (16-23)

19 (13-22.75)

20 (16-23)

19 (16-23)

0.339

Child-Turcotte-Pugh Score (points)

9 (8-10.75)

9 (7-10)

9 (8-10)

10 (8-11)

0.356

At ACLF-diagnosis (D0)

Organ failure (as per EASL-CLIF) (n,%)

Liver

49 (25.39%)

11 (12%)

22 (35.5%)

16 (41%)

<0.001

Kidney

128 (66.32%)

58 (63%)

42 (67.7%)

28 (71.8%)

0.600

Respiration

30 (15.54%)

1 (1.1%)

4 (6.5%)

25 (64.1%)

<0.001

Circulation

49 (25.39%)

1 (1.1%)

14 (22.6%)

34 (87.2%)

<0.001

Brain

77 (39.90%)

19 (20.7%)

27 (43.5%)

31 (79.5%)

<0.001

Coagulation

30 (15.54%)

3 (3.3%)

15 (24.2%)

12 (30.8%)

<0.001

MELD-Na score (points)

28 (24-32)

26 (22-29)

29 (25-33)

31 (27-36)

<0.001

Child-Turcotte-Pugh Score (points)

11 (9-13)

10 (9-11)

11.5 (10-13)

13 (12-13)

<0.001

CLIF-C ACLF Score (points)

47.37 (41.68-54.23)

42.98 (39.19-48.47)

48.49 (43.31-52.4)

59.78 (55.54-64.54)

<0.001

Lipase (U/L)

54 (27-87)

44.5 (25.25-84.5)

56.5 (32.75-91)

57 (25.5-81.5)

0.575

Alpha-Amylase (U/L)

63 (38-94.25)

66 (38-95.75)

61 (36-92)

66 (43-95)

0.831

Creatinine (mg/dL)

2.14 (1.50-2.68)

2.14 (1.64-2.36)

2.2 (1.39-2.84)

2.09 (1.44-2.65)

0.904

Blood Urea Nitrogen (mg/dL)

44.6 (29.4-63.8)

46.25 (31.17-61.05)

44.05 (29.12-69)

42 (24.15-62.85)

0.883

Bilirubin (mg/dL)

4.81 (1.60-12.36)

2.77 (1.27-5.96)

5.19 (1.71-15.92)

8.08 (4.82-20.8)

<0.001

Albumin (g/L)

27.1 (22.8-31.7)

28.6 (24.08-32.45)

26 (22.8-31.4)

25 (22.4-28.65)

0.024

INR

1.68 (1.36-2.16)

1.55 (1.26-1.9)

1.71 (1.3-2.35)

1.9 (1.64-2.7)

<0.001

CRP (mg/dL)

2.87 (1.23-7.7)

2.66 (1.22-6.49)

2.63 (1.16-7.44)

6.5 (1.33-11.53)

0.149

D7 post ACLF-diagnosis

Organ failure (as per EASL-CLIF) (n,%)

Liver

44 (22.8%)

10 (10.9%)

21 (33.9%)

13 (33.3%)

<0.001

Kidney

70 (36.3%)

29 (31.5%)

27 (43.5%)

14 (35.9%)

0.313

Respiration

31 (16.0%)

7 (7.6%)

8 (12.9%)

16 (41%)

<0.001

Circulation

52 (26.9%)

13 (14.1%)

21 (33.9%)

18 (46.2%)

<0.001

Brain

45 (23.3%)

12 (13%)

14 (22.6%)

19 (48.7%)

<0.001

Coagulation

28 (14.5%)

10 (10.9%)

11 (17.7%)

7 (17.9%)

0.391

MELD-Na score (points)

25 (20–31)

23.21±7.92

27.66±7.59

27.85±7.91

0.002

Child-Turcotte-Pugh Score (points)

11 (9-13)

10 (8-11)

11 (10-13)

13 (12-14)

<0.001

CLIF-C ACLF Score (points)

47.37 (41.68–54.23)

39.86 (35.14-47.75)

46.5 (38.9-57.13)

59.86 (47.4-68.13)

<0.001

Lipase (U/L)

61 (34.50-118)

61 (37-111)

56 (30-122.5)

65 (34-126)

0.844

Alpha-Amylase (U/L)

61 (40-105)

76 (42-103)

55 (33.5-111.5)

55 (35-93)

0.319

Creatinine (mg/dL)

1.46 (1-2.33)

1.46 (1.01-2.23)

1.6 (1.04-2.74)

1.15 (0.95-1.83)

0.159

Blood Urea Nitrogen (mg/dL)

39.50 (21.70-61.80)

36.15 (21.45-53.8)

49.1 (23.95-64.42)

35.4 (21.75-48.75)

0.218

Bilirubin (mg/dL)

5.56 (1.84-12.12)

2.63 (1.2-7.15)

6.92 (2.13-14.54)

11.71 (6.32-17.52)

<0.001

Albumin (g/L)

28.70 (25.30-32.65)

29.1 (25.55-33.48)

28.7 (24.58-32.55)

27.1 (25.15-29.65)

0.115

INR

1.70 (1.33-2.28)

1.53 (1.29-1.9)

1.77 (1.4-2.4)

1.84 (1.44-2.54)

0.015

CRP (mg/dL)

3.05 (1.39-6.05)

2.17 (0.89-5.08)

4.17 (1.98-6.36)

4.34 (2.19-6.58)

0.011

Data expressed as n (%), mean±standard deviation (SD) or median (IQR). Between ACLF grades, continuous variables were analyzed using either one-way ANOVA and Kruskal-Wallis tests, depending on whether the data followed a normal distribution with post hoc correction performed via Tukey’s test for ANOVA and Dunn’s test for Kruskal-Wallis. Categorical variables were compared using Pearson’s Chi-squared test or Fisher’s exact test. Abbreviations: ALD, Alcohol-related liver disease; HVPG, hepatic venous pressure gradient; INR, international normalized ratio; MASLD, Metabolic dysfunction- associated steatotic liver disease; MELD, model for end-stage liver disease; VCTE-LSM, vibration-controlled transient elastography liver stiffness measurement. P-values in bold indicate statistical significance.

Table 2 Risk factors for D28 mortality.

Univariate Cox proportional hazard model

Multivariate Cox proportional hazard model

HR

95% CI

p-value

aHR

95% CI

p-value

Model 1 – Risk factors at D0

Age, per year

0.99

0.97-1.01

0.517

1.02

0.99-1.04

0.141

Sex, male

1.03

0.64-1.63

0.916

0.88

0.54-1.42

0.594

HVPG, per mmHg

1.01

0.97-1.05

0.744

1.01

0.97-1.05

0.714

MELD-Na, per point

1.13

1.08-1.18

<0.001

1.14

1.09-1.20

<0.001

Albumin, per g/dL

0.96

0.93-0.99

0.011

0.99

0.95-1.02

0.435

CRP, per md/dL

1.03

1.00-1.07

0.031

1.03

1.00-1.07

0.037

Lipase≥180 U/L, binary

0.82

0.36-1.89

0.647

0.63

0.25-1.60

0.334

Model 2 – Risk factors at D7

Age, per year

0.99

0.97-1.01

0.517

1.02

0.99-1.05

0.144

Sex, male

1.03

0.64-1.63

0.916

0.63

0.35-1.15

0.133

HVPG, per mmHg

1.01

0.97-1.05

0.744

0.97

0.92-1.03

0.320

MELD-Na, per point

1.17

1.12-1.22

<0.001

1.20

1.14-1.25

<0.001

Albumin, per g/dL

0.95

0.92-0.99

0.010

0.99

0.95-1.04

0.758

CRP, per md/dL

1.08

1.02-1.15

0.007

1.05

0.97-1.13

0.214

Lipase≥180 U/L, binary

2.16

1.16-4.05

0.016

2.15

1.07-4.30

0.031

Model 3 – Risk factors at D7

Age, per year

0.99

0.97-1.01

0.517

1.01

0.99-1.04

0.246

Sex, male

1.03

0.64-1.63

0.916

0.57

0.31-1.03

0.063

HVPG, per mmHg

1.01

0.97-1.05

0.744

0.98

0.92-1.04

0.440

MELD-Na, per point

1.17

1.12-1.22

<0.001

1.21

1.15-1.27

<0.001

Albumin, per g/dL

0.95

0.92-0.99

0.010

1.05

0.98-1.13

0.173

CRP, per md/dL

1.08

1.02-1.15

0.007

0.99

0.95-1.03

0.624

De-novo eLIP at D7, binary

3.18

1.63-6.19

<0.001

4.35

2.13-8.87

<0.001

Uni- and multivariate Cox proportional hazard models were used to evaluate predictors of D28 mortality. Each model incorporated a single of the assessed risk factors (“interchangeable variates”) alongside indicated fixed covariates. The results are presented as HRs or aHRs, along with 95% CIs and p values. Abbreviations: aHR, adjusted HR; CRP, C-reactive protein; HR, hazard ratio; HVPG, hepatic venous pressure gradient; MELD: model for end-stage liver disease. P-values in bold indicate statistical significan



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
13. Mai 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany