Z Gastroenterol 2025; 63(05): e342
DOI: 10.1055/s-0045-1809241
Abstracts
3. Hepatologie

Prognostische Validierung der laborbasierten 3P/5P-Riskomodelle für portale Hypertension bei kompensierter fortgeschrittener chronischer Lebererkrankung

G Kramer
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
4   Medizinische Universität Wien, Christian Doppler Labor für Portale Hypertension und Fibrose bei Lebererkrankungen, Wien, Austria
,
B Simbrunner
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
4   Medizinische Universität Wien, Christian Doppler Labor für Portale Hypertension und Fibrose bei Lebererkrankungen, Wien, Austria
,
M Jachs
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
L Balcar
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
B Hofer
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
4   Medizinische Universität Wien, Christian Doppler Labor für Portale Hypertension und Fibrose bei Lebererkrankungen, Wien, Austria
,
N Dominik
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
L Hartl
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
M Schwarz
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
,
O Petrenko
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
4   Medizinische Universität Wien, Christian Doppler Labor für Portale Hypertension und Fibrose bei Lebererkrankungen, Wien, Austria
5   CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin, Wien, Austria
6   Medizinische Universität Wien, Klinisches Institut für Labormedizin, Wien, Austria
7   Ukrainisches Institut für Systembiologie und Medizin, Kiew, Ukraine
,
G Semmler
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
J Reinis
5   CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin, Wien, Austria
,
C Sebesta
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
P Thöne
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
P Schwabl
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
4   Medizinische Universität Wien, Christian Doppler Labor für Portale Hypertension und Fibrose bei Lebererkrankungen, Wien, Austria
,
A Stättermayer
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
,
M Trauner
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
M Mandorfer
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
,
T Reiberger
1   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Labor für hepatische Hämodynamik, Wien, Austria
3   Medizinische Universität Wien, Klinische Forschungsgruppe MOTION, Wien, Austria
4   Medizinische Universität Wien, Christian Doppler Labor für Portale Hypertension und Fibrose bei Lebererkrankungen, Wien, Austria
› Author Affiliations
 

Einleitung Die invasive Messung des hepatischen venösen Druckgradienten (HVPG) ist der Goldstandard zur Diagnose einer klinisch signifikanten portalen Hypertension (CSPH, i.e. HVPG≥10 mmHg). Diese Studie evaluierte die 3P/5P-Modelle – maschinelle Lernmodelle basierend auf drei (3P) bzw. fünf (5P) routinemäßigen Blutparametern – hinsichtlich ihrer Fähigkeit zur Einschätzung des PH-Schweregrads und ihrer prognostischen Aussagekraft im Vergleich zu HVPG, Lebersteifigkeitsmessung (LSM) und dem ANTICIPATE±NASH-Modell.

Material und Methodik Inkludiert wurden Patient:innen mit kompensierter fortgeschrittener chronischer Lebererkrankung (cACLD), die im Rahmen der prospektiven VICIS-Studie (NCT03267615) einer zeitgleichen Messung des HVPG, der LSM und einer Blutabnahme unterzogen wurden. Es erfolgte die Bewertung der 3P/5P-Modelle hinsichtlich der Detektion von CSPH sowie schwerer PH (HVPG≥16 mmHg), der Vorhersage der ersten hepatischen Dekompensation und ihrer Fähigkeit zur Risikostratifizierung ([Abb. 1]).

Zoom
Abb. 1

Ergebnisse Unter 266 cACLD Patient:innen unterschiedlicher Ätiologien lag der mediane HVPG bei 11 (8–16) mmHg, mit einer CSPH-Prävalenz von 62,8% und schwerer PH von 25,6%. 48 Patienten (18%) dekompensierten während eines medianen Nachbeobachtungszeitraums von 23,9 Monaten. Die 3P/5P-Modelle korrelierten mit dem HVPG (beide p<0,001) und erreichten AUROCs von 0,704 (3P) und 0,800 (5P) für die Vorhersage schwerer PH. HVPG und 5P zeigten eine vergleichbare prognostische Aussagekraft (zeitabhängige AUROCs für erste Dekompensation zu 6 bzw. 12 Monaten: 0,753–0,822) und waren dem ANTICIPATE±NASH-Modell (AUROCs: 0,689–0,691) sowie der LSM (AUROCs: 0,621–0,636) überlegen. 5P (adjustierte Subdistributions-Hazard-Ratio [aSHR]: 1,261; p=0,002) und 3P (aSHR: 1,098; p=0,032) waren unabhängige Prädiktoren für die erste hepatische Dekompensation. Vorgeschlagene Cut-offs (<60%, 60–79%,≥80%) für die 3P/5P-Modelle ermöglichten die Differenzierung zwischen Patient:innen mit niedrigem und hohem Dekompensationsrisiko (Gray’s Test p<0,001).

Zusammenfassung Die rein auf Blutparametern basierenden 3P/5P-Modelle zeigten eine starke prognostische Leistung zur Vorhersage der hepatischen Dekompensation und effizienten Risikostratifizierung. Das 5P-Modell war dabei vergleichbar mit der invasiven HVPG-Messung und überlegen gegenüber LSM und dem LSM-basierten ANTICIPATE±NASH-Modell.



Publication History

Article published online:
13 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany