RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1809236
Exzellente Verträglichkeit und SVR12-Raten bei HCV-Therapie mit „direct-acting antiviral agents“ in Kindern – eine erste real-world Fallserie aus Österreich
Einleitung Seit einigen Jahren sind "direct-acting antiviral agents" (DAA) zur Behandlung der chronischen Hepatitis C (CHC) für Kinder ab drei Jahren in Österreich zugelassen. In sämtlichen Erwachsenenkohorten werden durch DAA exzellente Heilungsraten bei hervorragender Verträglichkeit erzielt, insbesondere für jüngere Kinder zwischen drei und fünf Jahren sind die vorliegenden Therapiedaten jedoch noch limitiert. Wir präsentieren die erste pädiatrische real-world Fallserie aus Österreich.
Material und Methodik Fünf Kinder (Alter<18 Jahre) mit CHC, die zwischen 2018 und 2024 an der Klinik Ottakring mittels DAA behandelt wurden, wurden inkludiert. Demografische, virologische, sowie Therapiedaten wurden retrospektiv erhoben. Das Behandlungsziel war definiert als HCV (Hepatitis C Virus)-RNA<15IU/mL 12 Wochen nach Therapieende ("sustained virologic response", SVR12).
Ergebnisse Vier (80.0%) der fünf inkludierten Kinder waren männlich, das mediane Alter betrug 6 (IQR 8) Jahre. Alle fünf Kinder zeigten HCV-Infektionen durch Genotyp (GT) 1. Sonographisch, klinisch und laborchemisch lag bei keinem Kind eine Leberzirrhose vor; in 4/5 (80.0%) wurde eine transiente Leberelastografie durchgeführt (median 4.6kPa, IQR 1.6). Zwei (40.0%) Kinder wurden mit Sofosbuvir/Ledipasvir behandelt, die übrigen drei (60.0%) erhielten Glecaprevir/Pibrentasvir (G/P) Granulat. Alle fünf Kinder wurden über eine Dauer von acht Wochen therapiert, hierbei kam es zu keinerlei relevanten Nebenwirkungen oder Therapieabbrüchen. Bis 03/2025 erschienen 4/5 (80.0%) Kinder zur posttherapeutischen Kontrolle, alle davon erreichten eine SVR12. Für ein Kind (20.0%) im Alter von drei Jahren, das mit G/P behandelt wurde, lag noch keine posttherapeutische HCV-RNA-Kontrolle vor. Gemäß einer modifizierten "intention-to-treat"-Analyse (i.e. nach Ausschluss des Kindes, für das noch keine posttherapeutische Kontrolle erfolgte) ergab sich eine SVR12-Rate von 100% (4/4).
Zusammenfassung Im "real-world"-Setting eines österreichischen Tertiärzentrums waren DAA sicher und effektiv in der Behandlung der CHC bei Kindern ab 3 Jahren. Zur Vermeidung individueller Spätfolgen sowie zur Transmissionsprävention im Sinne des WHO-Ziels einer globalen HCV-Elimination sollte bei CHC im Kindesalter möglichst rasch eine DAA-Therapie gestartet werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
13. Mai 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany