Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2025; 53(03): 207-208
DOI: 10.1055/s-0045-1808617
Abstracts │ DVG
Posterpräsentationen
Groß - und Nutztiere

Malignes Melanom an der Hornbasis einer Girgentana Ziege – kein Einzelfall!

M Baeblich
1   Institut für Tierpathologie, Freie Universität Berlin
,
T Kurda
2   Tierärztliche Praxis Pausin, Schönwalde-Glien
,
L Mundhenk
1   Institut für Tierpathologie, Freie Universität Berlin
› Author Affiliations
 

Einleitung Melanome und deren Dignität sind bei Haustieren wie Hunden und Katzen gut bekannt, doch bei Nutztieren wenig dokumentiert. Mit zunehmender Hobbytierhaltung im Großtierbereich steigt jedoch die Relevanz von Diagnosen und Behandlungen solcher Tumore. Dieser Fallbericht beschreibt ein Melanom bei einer Ziege.

Material und Methoden Eine etwa 8 Jahre alte weibliche Girgentana-Ziege wurde mit einer rezidivierenden, exsudativen, ulzerativen Umfangsvermehrung an der linken, kranialen Hornbasis klinisch vorgestellt und chirurgisch versorgt. Eine radiologische Untersuchung des Schädels mittels Röntgen wurde durchgeführt. Aufgrund der zunehmenden Verschlechterung des Allgemeinzustands wurde die Ziege euthanasiert und anschließend pathologisch untersucht. Die klassische makroskopische und histologische Untersuchung wurde durch eine immunhistologische Analyse auf Melan A ergänzt. Zur Einschätzung der Häufigkeit von derartigen Neoplasien bei Ziegen wurde eine Literaturrecherche vorgenommen.

Befunde Bei der Sektion zeigte sich eine schwarz pigmentierte Umgangsvermehrung, die vom linken Hornansatz ausgehend periorbital den gleichseitigen Sinus frontalis und die Lamina cribrosa infiltrierte. Im linken Ln. parotideus fand sich eine circa 3 x 2 x 2,5 cm große Metastase. In der Leber wurden zudem weitere, kleinere, oligofokale Metastasen nachgewiesen. Histopathologisch und immunhistochemisch wurde die Diagnose eines Melanoms bestätigt. Aus der Literatur geht hervor, dass Melanome mit ca. 14 % die zweithäufigste Form von Neoplasien bei Ziegen darstellen. Die Hornbasis ist dabei eine oft genannte Lokalisation. Unter den beschriebenen Fällen wurden vier weitere Hornbasismelanome bei der Girgentana-Ziege dokumentiert, wodurch diese Rasse als die am häufigsten berichtete für diese Lokalisation hervorsticht.

Schlussfolgerungen Die Hornbasis scheint bei Ziegen eine typische Lokalisation von malignen Melanomen zu sein. Eine vermeintliche Rasseprädisposition bei der Girgentana-Ziege sollte näher untersucht werden.



Publication History

Article published online:
13 June 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany