Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1808604
Serum Neurofilament light chain (sNfL) als Marker für in vivo Evaluation von Neurodegeneration und Axonschaden im TMEV-Mausmodell
Einleitung Neurofilament light chain (NfL) ist ein axonales Strukturprotein, welches spezifisch für Neuronen ist und hauptsächlich in großkalibrigen, myelinisierten Axonen vorkommt. Werden Axone durch z.B. Entzündungen, Traumata, zerebrovaskuläre Erkrankungen oder Neurodegeneration geschädigt, wird NfL in den zerebrospinalen Liquor und von dort in den Blutkreislauf freigesetzt und kann schließlich im Serum gemessen werden. Dies wird bereits in der Humanmedizin diagnostisch eingesetzt.
Theiler’s murine encephalomyelitis virus (TMEV) wird aufgrund der immunologischen und morphologischen Ähnlichkeiten in einem Tiermodel für die humane Multiple Sklerose (MS) eingesetzt und verursacht eine progressive Demyelinisierung mit Axonopathie im zentralen Nervensystem von SJL Mäusen, welche für TMEV empfänglich sind. TMEV-resistente Mausstämme (z.B. C57BL/6) entwickeln eine akute Enzephalitis mit Neuronenverlust im Hippokampus, eliminieren das Virus jedoch innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion.
Die Hypothese lautet daher, dass Serum-NfL einen geeigneten in vivo Biomarker zur Evaluierung und Überwachung von Neurodegeneration und Axonschäden in im TMEV-Mausmodell darstellt.
Material und Methoden SJL und C57BL/6 Mäuse wurden intrazerebral mit TMEV infiziert. An Tag 7, 14, 42 und 85 (SJL)/ 147 (C57BL/6) nach TMEV-Infektion wurden die Tiere seziert. Der Axonschaden wurde immunhistologisch mittels β-amyloid-precursor-protein und Synaptophysin quantifiziert. sNfL wurde mittels Multi-Array® plates, Meso Scale Discovery gemessen.
Befunde Die Befunde zeigen eine Korrelation von sNfL und akuter Neurodegeneration bei C57BL/6- bzw. chronischem Axonschaden bei SJL-Mäusen.
Schlussfolgerungen sNfL ist ein geeigneter in vivo Biomarker für die Evaluation und Überwachung von Neurodegeneration und Axonschäden in TMEV-infizierten Mäusen.
Publication History
Article published online:
13 June 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany