Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1808567
Entwicklungsfördernde Positionierung bei Frühgeborenen in deutschen Level 1 Perinatalzentren: Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage
Ziele: Entwicklungsfördernde Positionierung von Frühgeborenen hat zum Ziel, die physiologische Stabilität zu sichern, die Selbstregulation zu fördern, das muskuloskelettale System zu schützen und die motorische und kognitive Entwicklung zu unterstützen [1] [2] [3]. Ergebnisse einer monozentrischen Befragung an der Universitätsmedizin Essen konnten zeigen, dass die Positionierung überwiegend auf Basis subjektiven Erfahrungswissens und wenig standardisiert durchgeführt wird. Die Befragung unterstrich das große Interesse und den Wunsch nach einheitlichen, evidenzbasierten Positionierungskonzepten. Aktuell gibt es in Deutschland keine systematische Datenerfassung darüber, ob und in welcher Form definierte „Positionierungs-Konzepte“ in deutschen Perinatalzentren existieren [4].
Methoden: Die Daten wurden mittels eines quantitativen Online-Fragebogens (38 Fragen) unter Verwendung des LIME-Surveys erhoben. Die Merkmale und Variablen wurden durch nominale, metrische und ordinal skalierte Fragen gemessen. Per E-Mail wurden 166 Perinatalzentren (PZ) Level 1, zur Teilnahme aufgefordert. Alle Berufsgruppen wurden adressiert, wobei pro Klinik ein:e Expert:in für das Thema Positionierung an der Umfrage teilnehmen sollte. Der Befragungszeitraum betrug 8 Wochen (nach 4 Wochen Reminder).
Ergebnisse: Von 166 kontaktierten PZ nahmen 55 an der Befragung teil, was einer Rücklaufquote von 33% entspricht. 38 Fragebögen (23% Rücklaufquote) konnten nach Anwendung der Ausschlusskriterien ausgewertet werden. 50% (n=19) der Teilnehmer:innen geben an, dass in ihrer Klinik ein Konzept zur entwicklungsfördernden Positionierung vorliegt. Davon (n=16) klinikintern und (n=2) klinikübergreifend (im Verbund mit anderen Kliniken oder allgemeingültig). (n=7) Kliniken geben an, dass das Konzept wissenschaftlich evaluiert wurde. (n=15) Teilnehmer:innen geben an, dass das Konzept konkrete Handlungsempfehlungen bei definierten Indikationen beinhaltet. (n=34) Kliniken würden die Entwicklung klinikübergreifender Konzepte begrüßen. Der Zustimmungsgrad der Teilnehmer:innen zur Aussage „Wir sind uns bewusst, welche Ziele wir bei der Lagerung von Frühgeborenen verfolgen“ beträgt 82,7%. Der Zustimmungsgrad für „Wir orientieren uns bei der Lagerung von Frühgeborenen vorrangig an evidenzbasierten (wissenschaftlich untersuchten) Konzepten“ beträgt 61,6% und für die Aussage „Wir positionieren Frühgeborene je nach chronologischem Alter unterschiedlich“ 57,2%.
Zusammenfassung: Basierend auf den Rückmeldungen der Teilnehmer:innen aus den Level 1 Zentren, besteht ein großes Interesse klinikübergreifende/interdisziplinäre Positionierungskonzepte zu entwickeln. Potenziale zur Verbesserung der Konzepte liegen in der Implementierung von systematischen Handlungsempfehlungen und der Orientierung an den unterschiedlichen Bedürfnissen je nach chronologischem Alter der Frühgeborenen. Prospektive, Studien zu Effekten der entwicklungsförderlichen Positionierung auf das Outcome von Frühgeborenen sind erforderlich.
Publication History
Article published online:
19 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Picheansathian W. et al. “Positioning of Preterm Infants for Optimal Physiological Development: A Systematic Review. JBI Database of Systematic Reviews and Implementation Reports 2009; 7 pp. 224-59
- 2 Spilker A., Hill C.. The effectiveness of a standardised positioning too and bedside education on the developmental positioning proficiency of NICU nurses. Intensive and Critical Care Nursing. 2016; 35: 10-5
- 3 Lockridge T.. 2017 Neonatal Neuroprotection: Bringing Best Practice to the Bedside in the NICU. MCN, the American journal of maternal child nursing.
- 4 Kraushaar C., Teschler U., Hüning B.M., Stein A., Beerenberg U., Klose-Verschuur S., Ludwig S., Jung M., Felderhoff-Müser U., Bialas J.. Entwicklungsfördernde Positionierung von Frühgeborenen in einem Level 1 Perinatalzentrum – Eine monozentrische Online-Befragung 2023; s-0043-1769313