Z Geburtshilfe Neonatol 2025; 229(03): e21-e22
DOI: 10.1055/s-0045-1808344
Abstracts
Neonatologie: Herz/Kreislauf

Auswirkungen von liberaleren im Vergleich zu restriktiveren Transfusionsindikationen bei sehr unreifen Frühgeborenen auf intermittierende Hypoxämien. Sekundäranalyse der ETTNO Daten

A Franz
1   Universitätsklinikum Tübingen, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderheilkunde IV, Neonatologie und neonatologische Intensivmedizin, Tübingen, Germany
,
C Engel
2   Universitätsklinikum Tübingen, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Center for Pediatric Clinical Studies, Tübingen, Germany
,
D Bassler
3   USZ Universitätsspital Zürich, Klinik für Neonatologie, Zürich, Switzerland
,
M Rüdiger
4   Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Dresden, Germany
,
U H Thome
5   Universitätsklinikum Leipzig, Neonatologie, Leipzig, Germany
,
R F Maier
6   Universitätsklinikum Marburg, Pädiatrie, Marburg, Germany
,
I Krägeloh-Mann
7   Universitätsklinikum Tübingen, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie, Tübingen, Germany
,
J Essers
8   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Ulm, Germany
,
C Bührer
9   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Neonatologie, Berlin, Germany
,
H-J Bittrich
10   Helios Klinikum Erfurt, Neonatologie, Erfurt, Germany
,
C Roll
11   Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/Herdecke, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Datteln, Germany
,
T Höhn
12   Universitätsklinikum Düsseldorf, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Düsseldorf, Germany
,
H Ehrhardt
13   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Ulm, Germany
,
R Böttger
14   Universitätskinderklinik Magdeburg, Neonatologie, Magdeburg, Germany
,
T Körner
15   Klinikum Bremen Mitte, Klinik für Neonatologie, Bremen, Germany
,
A Stein
16   Universitätsklinikum Essen, Kinderheilkunde I, Essen, Germany
,
P Neuberger
17   Klinikum Stuttgart – Olgahospital, Neonatologie, Stuttgart, Germany
,
C Poets
18   Universitätsklinikum Tübingen, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Tübingen, Germany
› Institutsangaben
 

Hintergrund: Liberale Bluttransfusionen führten im Vergleich zu restriktiven Transfusionen bei Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht<1000g (ELBW-FG) in der „Effects of transfusion thresholds on neurocognitive outcome of extremely low birthweight infants“ (ETTNO)-Studie nicht zu einer Verbesserung der neurokognitiven Entwicklung mit 24 Monaten [1]. Ergebnisse kleiner Beobachtungsstudien legten nahe, dass durch Bluttransfusion die Häufigkeit intermittierender Hypoxämien (IH) reduziert werden kann.

Zielsetzung: Sekundäranalyse der ETTNO Studie, um die Auswirkung der Transfusionsstrategie auf IH zu prüfen.

Methoden: ELBW-FG wurden im mittleren Alter von 48h randomisiert liberalen oder restriktiven Transfusionsgrenzen zugeteilt und entsprechend bis zur Entlassung/Verlegung behandelt. Die pulsoximetrisch gemessene Sauerstoffsättigung des Hämoglobins im arteriellen Blut (SpO2) wurde kontinuierlich aufgezeichnet. In der sekundären Analyse wurde der Zeitanteil (%time) mit SpO2<80% für ‚relevante‘ IH-Episoden mit einer Dauer≥60s ausgewertet [2]. Es wurde geprüft, ob liberale Transfusionen die neurokognitive Entwicklung im korrigierten Alter von 24 Monaten bei den Kindern verbesserten, die einen überdurchschnittlichen Anteil an IH hatten. Die Auswertung wurde begrenzt auf Kinder, für die>80% der erwarteten SpO2-Daten während der 2.-7. Lebenswochen vorlagen.

Ergebnisse: Von den 1.013 in ETTNO eingeschlossenen ELBW-FG, lagen von 554 mehr als 80% der erwarteten SpO2-Daten während der 2.-7. Lebenswochen vor. Die ausgewerteten ELBW-FG unterschieden sich in keiner der erfassten Charakteristika zu Studienbeginn von der ETTNO-Gesamtkohorte.%time mit SpO2<80 für≥60s betrug im Median 0,91% (IQR 0,13%-2,83%) in der liberal transfundierten Gruppe im Vergleich zu 0,79% (0,16%-2,44%) in der restriktiv transfundierten Gruppe. Es ergaben sich keine relevanten Unterschiede in der Verteilung der SpO2-Werte zwischen den Behandlungsgruppen. Auch in der Gruppe der überdurchschnittlich durch IH belasteten Kinder zeigte sich unter liberaleren Transfusionsgrenzen kein Einfluss auf die Entwicklung mit 24 Monaten.

Zusammenfassung: Im Gegensatz zu Ergebnissen kleinerer Beobachtungsstudien fand sich in der randomisiert-kontrollierten ETTNO Studie kein Einfluss der Transfusionsindikationen auf die Häufigkeit von prolongierten IH-Episoden während der ersten 7 Lebenswochen. Damit stellen gehäuften IH keine Indikation für eine liberale Transfusionsstrategie bei sonst gesunden Frühgeborenen dar.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
19. Mai 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Franz AR, Engel C, Bassler D, Rüdiger M, Thome UH, Maier RF, Krägeloh-Mann I, Kron M, Essers J, Bührer C, Rellensmann G, Rossi R, Bittrich H-J, Roll C, Höhn T, Ehrhardt H, Avenarius S, Körner HT, Stein A, Buxmann H, Vochem M, Poets CF.. Effects of liberal versus restrictive transfusion thresholds on survival and neurocognitive outcome in extremely low birth weight infants, the ETTNO randomized clinical trial. and the ETTNO Investigators. JAMA 2020; 324: 560-570
  • 2 Poets CF, Roberts RS, Schmidt B. et al. Association Between Intermittent Hypoxemia or Bradycardia and Late Death or Disability in Extremely Preterm Infants. JAMA 2015; 314: 595-603