Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2025; 22(02): e21
DOI: 10.1055/s-0045-1807678
Abstracts

Outcome beim frühen Mammakarzinom nach Dosisreduktion oder Dosisverschiebung während adjuvanter Chemotherapie

S Lukac
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Germany
,
V Fink
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Germany
,
K Pfister
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Germany
,
H Schäffler
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Germany
,
TW P Friedl
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Germany
,
B Rack
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Germany
,
K Veselinovic
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Germany
,
D Dayan
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Germany
,
S Heublein
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Germany
,
W Janni
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Germany
,
E Leinert
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Germany
› Author Affiliations
 

Aus der Perspektive der Patientin führt Dosisverschiebung (DV) oder Dosisreduktion (DR) während der Chemotherapie bei frühem Mammakarzinom (eBC) zu Sorgen um die Effektivität der Therapie. Ob dadurch tatsächlich der Outcome kompromittiert wird ist unklar.

Für 5847 Patientinnen, die im Rahmen der SUCCESS-Studien eine adjuvante Chemotherapie erhielten, wurden Angaben zur DR (ja/nein), zur DV>6 Tage (ja/nein) sowie deren Gründe erfasst. Alter, Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG)-Status, Toxizität Grad 3/4 und weitere klinisch-pathologische Parameter wurden auf einen Zusammenhang mit DV und DR untersucht (Chi-Quadrat Tests). Der Einfluss von DR und DV auf Gesamtüberleben (OS), krankheitsfreies Überleben (iDFS) und brustkrebsspezifisches Überleben (BCSS) wurde mit univariablen und adjustierten multivariablen Cox-Regressionen analysiert.

DV wurde bei 799 (13,7%), DR bei 758 (13,0%) und beides bei 191 (3,3%) Patientinnen durchgeführt. Alter (≤65/>65 Jahre), aber nicht ECOG-Status, war signifikant mit DV (p=0,002) und DR (p<0,001) assoziiert. In univariablen Analysen zeigte sich ein signifikant kürzeres iDFS für Patientinnen mit DV (HR 1,25; 95% KI 1,01-1,54; p=0,038), nicht aber für Patientinnen mit DR (HR 0,96; 95% KI 0,76-1,22; p=0,762). Adjustierte multivariable Cox-Regressionen ergaben keine signifikanten Effekte von DV oder DR auf iDFS, BCSS oder OS; es zeigte sich nur eine Tendenz für ein schlechteres iDFS für Patientinnen mit DV (HR 1,22; 95% KI 0,99-1,51; p=0,069).

Eine DV um mehr als 6 Tage oder eine DR zeigten keinen signifikanten Einfluss auf iDFS, BCSS oder OS. Wenn diese Anpassungen während einer adjuvanten Chemotherapie notwendig sind, scheint das Outcome der Patientinnen dadurch nicht verschlechtert.



Publication History

Article published online:
04 June 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany