Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2025; 22(02): e18-e19
DOI: 10.1055/s-0045-1807671
Abstracts

Real World Daten aus dem onkologischen Klinikalltag: Inzidenzraten der Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie (CIPN) bei ADC´s nach präventiven Einsatz der HILOTHERAPY®​ (gradgenaue, kontrollierte Hand-Fuß-Kühlung)

A Kostara
1   Medical Center Düsseldorf, Zentrum für Gynäkologische Onkologie, Duesseldorf, Germany
,
O Opra
2   MVZ Medical Center Duesseldorf, Zentrum für Gynäkologische Onkologie, Duesseldorf, Germany
,
T Schaper
3   Internatinale Senologie Initiative ISI e.V, Duesseldorf, Germany
› Institutsangaben
 

Zielsetzung: Die gradgenaue Hilotherapy®​ reduziert (prophylaktisch eingesetzt) Chemotherapie-induzierte-Polyneuropathien (CIPN) in onkologischen Therapien. Eine Datenanalyse von 151 Brustkrebspatientinnen zeigte, dass unter prophylaktischer Hilotherapy®​ (1. Generation), bei 93% der Patienten unter Taxan-haltiger Chemotherapie CIPN≥Grad 2 vermieden werden konnte (Schaper et al in prep.). In vielen onkologischen Praxen/Kliniken ist sie als Supportivtherapie bereits etabliert (Oneda et al. 2020&2021, Coolbrandt et al. 2021 & 2022, Brunner et. al. 2024; Johnson et al. 2024: Schaper et al 2023 in prep.; Kostara et al 2024 in prep.).

Antikörper-Drug- Konjugate (ADC`S) haben sich in den letzten Jahren im onkologischen Therapiealltag etabliert. In dieser Arbeit stellen wir die ersten systematisch erhobenen Wirksamkeitsdaten zur kontrollierten Hand-Fuß-Kühlung (HILOTHERAPY®​) zur Vermeidung der Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie (CIPN) unter ADC`S vor.

Methode: Einsatz der Hilotherapy®​ während der ADC-Gabe. Die Extremitäten werden 30 Minuten vor, während und 30 Minuten nach der Infusion mit dem ChemoCare Gerät gekühlt.

Untersuchungsansätze:

  1. Effektivität Hilotherapy®​ bei ADC´s

  2. Onset der CIPN

  3. Erhebung notwendiger Dosisreduktionen/ Therapieabbrüche aufgrund CIPN

Ergebnisse: Aktuell haben wir 25 Brustkrebspatientinnen, die unter ADC-Therapie (Trastuzumab-Emtansin, Trastuzumab-Deruxtecan) stehen und begleitend mit der prophylaktischer Hilotherapy®​ versorgt werden. Präsentiert werden die Ergebnisse zur CIPN-Inzidenzrate und dem daraus resultierenden Therapiemanagement. Weitere Datensätze werden kontinuierlich erhoben und ausgewertet.

Zusammenfassung: Die ADC´s haben sich im onkologischen Alltag als weitere Therapiesäule etabliert. Sie werden über Monate den Patient:innen in unterschiedlichsten Setting verabreicht. Langzeitkomplikationen wie die CIPN werden auch unter ADC´s beschrieben. Mit der kontrollierten Hand-Fuß-Kühlung (Hilotherapy®​) kann die Inzidenzrate höhergradiger CIPN-Symptome vermieden und die Lebensqualität onkologischer Patient:innen geschützt werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. Juni 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany