Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2025; 22(02): e12
DOI: 10.1055/s-0045-1807657
Abstracts

Langzeit-Wirksamkeit, -Sicherheit und Immunogenität nach Umstellung von Denosumab (Referenzprodukt) auf das Biosimilar FKS518-Denosumab bei postmenopausalen Frauen mit Osteoporose – Ergebnisse der Zulassungsstudie LUMIADE 3

P Hadji
1   Frankfurt Centre for Bone Health and Endocrinology, Frankfurt, Germany, and Philipps University of Marburg, Marburg, Germany, Frankfurt am Main, Germany
,
S Ferrari
2   Universitätsspital und Medizinische Fakultät Genf, Abteilung für Knochenkrankheiten, Genf, Switzerland
,
J Trapp
3   Fresenius Kabi Deutschland GmbH, Bad Homburg, Germany
,
Z Soezen
3   Fresenius Kabi Deutschland GmbH, Bad Homburg, Germany
,
P Szeles
4   Fresenius Kabi Biopharma Schweiz, Eysins, Switzerland
,
I Valter
5   Nordestmedical Center, Center for Clinical and Basic Research AS, Tallinn, Estonia
› Author Affiliations
 

Zielsetzung: FKS518 ist ein Biosimilar-Kandidat für Denosumab. Ziel dieser Phase-3-Studie (LUMIADE-3, NCT04934072) war die Untersuchung der therapeutischen Äquivalenz zwischen FKS518 und dem Originalpräparat/Referenz-Denosumab bei postmenopausalen Frauen mit Osteoporose, sowie des Einflusses der Umstellung von Referenz-Denosumab auf FKS518.

Methoden: LUMINADE-3 ist eine randomisierte, doppelblinde, multizentrische, 2-armige Parallelgruppenstudie in 55-85-jährigen postmenopausalen osteoporotischen Frauen (LS-BMD -2,5 bis -4,0 (DXA)). Die Patientinnen wurden 1:1 randomisiert und erhielten entweder FKS518 oder Referenz-Denosumab 60mg an Tag 1 und Woche 26. Primäres Ziel war der Äquivalenznachweis bezüglich Pharmakodynamik bis Woche 26 und Wirksamkeit (Veränderung gegenüber Ausgangswert) in Woche 52 (W52).

In W52 wurden die Patientinnen im Referenz-Denosumab-Arm 1:1 re-randomisiert und erhielten entweder Referenz-Denosumab oder FKS518.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 553 Patienten auf FKS518 (277) oder Referenz-Denosumab (276) randomisiert. In W52 wurde in beiden Behandlungsgruppen eine klinisch relevante Erhöhung der BMD-Werte beobachtet (s. [Abb. 1]). In W78 war die Erhöhung der BMD-Werte in allen Behandlungsgruppen vergleichbar.

Zoom
Abb. 1  LS-BMD, BMD an Oberchenkelhals and Hüfte (g/cm2; DXA Messung) bei Patienten der drei Behandlungsarme FKS518, Umstellung von Referenz-Denosumab auf FKS518 sowie Referenz-Denosumab (IIT Analysis set)

Zwischen den drei Behandlungsgruppen traten keine klinisch relevanten Unterschiede in Bezug auf Sicherheit, Verträglichkeit oder Immunogenität auf. Die Zahl der Patienten mit Anti-Drug-Antikörpern war gering.

Zusammenfassung: Die Ergebnisse dieser Studie zeigen die therapeutische Äquivalenz zwischen FKS518 und dem Originalpräparat. Die Umstellung vom Originalpräparat auf FKS518 hatte keine Auswirkungen auf Wirksamkeit, Sicherheit und Immunogenität.



Publication History

Article published online:
04 June 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany