RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1807649
Mammakarzinom-Charakteristika in einer non-Screening Population
Zielsetzung: Das Mammografie-Screeningprogramm ist seit vielen Jahren in Deutschland etabliert und reduziert nachweislich die Mammakarzinom-Mortalität. Trotz umfänglicher Informationen der Screening-Berechtigten liegt die Teilnahmerate bei Erstteilnehmerinnen laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung unter 50%, so dass weiterhin eine relativ hohe Zahl der Patientinnen außerhalb des Screenings diagnostiziert wird.
Material und Methoden: In unserem Kollektiv haben wir alle Patientinnen der Jahre 2018-2024 identifiziert, bei denen im Alter von 50-69 Jahren ein Mammakarzinom diagnostiziert wurde. Die Charakteristika der Erkrankten wie Alter, Tumorstadium und Teilnahem am Screening-Programm wurden retrospektiv aus der elektronischen Patientenakte erhoben.
Ergebnisse: In unserem Haus der Grund- und Regelversorgung wurden 92 von 149 Patientinnen im Alter zwischen 50-69 Jahre außerhalb des Screening-Programms diagnostiziert (61,7%). Davon hatten 40 Frauen den Befund selbst getastet, bei 32 Frauen war der Tumor durch die Tastuntersuchung beim Frauenarzt aufgefallen. Bereits 26 Patientinnen hatten einen positiven LK-Befall (28,2%), 52 Patientinnen (56,5%) hatten ein T2-Stadium oder größer und 18 Patientinnen waren primär metastasiert (19,6%).
Zum Vergleich: In 2020 wurden im Screening 78,7% im UICC Stadium 0 und I diagnostiziert, nur 14,8% hatten bereits befallene LK. Statistisch werden ca. 4% der Mammakarzinome im metastasierten Stadium diagnostiziert.
Zusammenfassung: Die Patientinnen, welche außerhalb des Screenings diagnostiziert wurden, waren im Vergleich zur Screening-Population in fortgeschritteneren Stadien diagnostiziert, hatten doppelt so häufig einen LK-Befall und deutlich häufiger bereits eine metastasierte Erkrankung. Trotz des gut etablierten Früherkennungsprogramms besteht offensichtlich die Notwendigkeit für mehr Aufklärung der Frauen, die nicht am Screening teilnehmen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
04. Juni 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany