Diabetologie und Stoffwechsel 2025; 20(S 01): S94-S95
DOI: 10.1055/s-0045-1807546
Abstracts | DDG 2025
Poster
Posterwalk 14: Neue Technologien

Real-World Performance des Omnipod®​ 5 Automatisierten Insulin-Dosierungssystems bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes in Deutschland

D Deiss
1   DRK Kliniken Berlin Westend, Diabetes Center for Children and Adolescents, Berlin, Germany
,
T Biester
2   AUF DER BULT, Hospital for Children and Adolescents, Hannover, Germany
,
S Golembowski
3   Sana Klinikum Lichtenberg, Diabetes Center for Children and Adolescents, Berlin, Germany
,
J Kröger
4   Center for Digital Diabetology, Diabetology, Hamburg, Germany
,
S Liebl
5   KJF Klinikum Josefinum, Division of Pediatric Endocrinology and Diabetology, Department of Pediatrics and Adolescent Medicine, Augsburg, Germany
,
L Huyett
6   Insulet Corporation, Medical Affairs, Acton, MA, United States
,
I Hadjiyianni
6   Insulet Corporation, Medical Affairs, Acton, MA, United States
,
J Méndez
7   Insulet Corporation, Data Analytics, Acton, MA, United States
,
L Conroy
6   Insulet Corporation, Medical Affairs, Acton, MA, United States
,
T Ly
8   Insulet Corporation, Clinical Affairs, Acton, MA, United States
› Author Affiliations
 

Einführung Das automatisierte Insulin-Dosierungssystem (AID-System) Omnipod 5, das eine personalisierte Therapie durch anpassbare Glukosezielwerte von 110-150mg/dl (6,1-8,3mmol/) in 10mg/dl (0,55mmol/l) Schritten ermöglicht, ist für die Verwendung bei Personen ab zwei Jahren mit Typ-1-Diabetes (T1D) CE-gekennzeichnet und in einigen europäischen Ländern kommerziell erhältlich. Ziel dieser Studie war es, die Leistung des Systems unter realen Bedingungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Deutschland zu bewerten.

Methodik Eine retrospektive Analyse der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) und der Insulindaten von Omnipod 5-Nutzern mit T1D im Alter von≥2 Jahren in Deutschland, die ihr Einverständnis gegeben haben (bei Nutzern im Alter von<18 Jahren haben die Erziehungsberechtigten ihr Einverständnis gegeben), wurde für diejenigen durchgeführt, die über ausreichende CGM-Daten verfügen (≥90 Tage an Daten und≥75% der Tage mit≥220 Messwerten)

Ergebnisse In die Analyse wurden Daten von 13.125 Anwendenden (32,6% im Alter von 2 bis<18 Jahren; 67,4% im Alter von≥18 Jahren) in Deutschland einbezogen, die die Einschlusskriterien erfüllten. Bei erwachsenen Anwendenden (n=8.844) betrug die mediane Zeit im Zielbereich (TIR; 70- 180 mg/dl; 3,9-10,0 mmol/l) 72,2%, 66,6% und 57,8% für die Zielwerte 110 mg/dl [6,1 mmol/l], 120 mg/dl [6,7 mmol/l] bzw. 130-150 mg/dl [7.2-8,3 mmol/l], und die Zeit unter dem Zielbereich (TBR;<70 mg/dl;<3,9 mmol/l) war niedrig (Median 1,17%, 0,89% bzw. 0,57%) für alle Glukoseziele. Ähnliche Tendenzen wurden bei pädiatrischen Anwendern (n=4.281) beobachtet, die eine mediane TIR von 67,2%, 66,6% und 64,7% für die Zielwerte 110 mg/dl [6,1 mmol/l], 120 mg/dl [6,7 mmol/l] bzw. 130-150 mg/dl [7,2-8,3 mmol/l] erreichten, wobei die TBR für alle Glukoseziele niedrig war (Median 1,60%, 1,48% bzw. 1,51%). Die Verwendung des niedrigsten Zielwerts (von 53,2% der Personen benutzt) war mit der höchsten TIR verbunden, wobei es eine gewisse altersbedingte Variabilität gab (2-5 J.: 70,0% [n=99]; 6-12 J.: 69,1% [n=837]; 13-17 J.: 65,0% [n=1.139]; 18-25 J.: 66,8% [n=834]; 26-49 J.: 72,3% [n=2.651]; 50-64 J.: 74,3% [n=1.184%];≥65 J.: 78,2% [n=239]) und minimale Hypoglykämie, wobei 47,8% dieser Anwender die klinischen Zielwerte für>70% TIR und<4% TBR erreichten.

Schlussfolgerungen Insgesamt zeigen diese Ergebnisse aus der Praxis bei mehr als 13.100 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit T1D in Deutschland, dass mit Omnipod 5 günstige glykämische Ergebnisse erzielt werden können, und sprechen dafür, dass Anwendende, die eine weitere Verbesserung der TIR anstreben, in Erwägung ziehen sollten, ihren Glukosezielwert so weit wie möglich auf den niedrigsten Wert zu senken.



Publication History

Article published online:
28 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany