RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1807459
Klinische Heterogenität and Typ 2 Diabetes Risiko in Individuen aus Mitteleuropa und Südasien mit Prädiabetes
Fragestellung Prädiabetes birgt ein hohes Risiko für die Entwicklung von Typ 2 Diabetes (T2D), obgleich eine große Heterogenität im Hinblick auf die Progression und die Entwicklung von Komplikationen besteht, die zusätzlich durch ethnische Unterschiede verstärkt wird. Dies ist umso wichtiger, da zuletzt die Migration zwischen Europa und Südasien stark zugenommen hat. Diese Studie zielt darauf ab eine vereinheitlichende, Daten-getriebene Charakterisierung von Individuen mit Prädiabetes durchzuführen und die individuellen Unterschiede von Subphänotypen und deren Risikoprofil in Mitteleuropäern und Südasiaten darzustellen.
Methodik Es wurden Daten von Mitteleuropäern (n=1628) sowie Südasiaten (n=5171) analysiert, die einen 75g oralen Glukosetoleranztest durchlaufen haben. Prädiabetes wurde nach ADA-Kriterien definiert. Basierend auf neun häufig verfügbaren klinischen Variablen wurden mittels eines ‚partitioning around medoids‘-Algorithmus klinische Subphänotypen (Cluster) definiert, wobei die Anzahl der Phänotypen durch Evaluation der Jaccard Stabilität ermittelt wurde. Das Auftreten von T2D und Komplikationen wurde durch Hazard Ratios korrigiert für Alter und Geschlecht untersucht.
Ergebnisse Die Südasiaten mit Prädiabetes waren jünger (48,4 Jahre±10,9 vs 52,2±13,5, p<0,01) und hatten einen niedrigeren BMI (27,8 kg/m2±4,5 vs 32,9±8,9, p<0,01), wiesen jedoch einen höheren HbA1c, höhere Nüchtern- sowie 2h-Glukose auf. Die Subphänotypisierung anhand der klinischen Variablen ergab fünf stabile Cluster in beiden Kohorten: 1. Jung/Übergewichtig, 2. Isoliert-erhöhte Nüchternglukose, 3. Alters-assoziiert, 4. Hohe Glykämie sowie 5. Adipositas-assoziiert. Die Alters- und Adipositas-assoziierten Cluster wiesen ein erhöhtes T2D-Risiko auf, am höchsten war dies jedoch erwartungsgemäß im Hohe Glykämie Cluster, was sich ebenfalls in beiden Kohorten zeigte. Jedoch hatten Mitglieder des ‚Jung/Übergewichtig‘ Clusters nur bei Südasiaten, nicht aber bei Mitteleuropäern ein erhöhtes T2D-Risiko. Im Kontrast dazu war jedoch das Nephropathie-Risiko im Alters-assoziierten sowie Hohe Glykämie Cluster nur bei Mitteleuropäern, nicht aber bei Südasiaten erhöht.
Schlussfolgerung Diese Studie schafft einen Ethnien-übergreifenden Phänotypisierungsrahmen, in dem wichtige Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Prädiabetes-Subphänotypen aufgezeigt werden. Diese Herangehensweise setzt den Grundstein für eine gemeinsame globale Risikostratifizierung für die Entwicklung von T2D, Komplikationen und zukünftig vielleicht Therapieansprechen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
28. Mai 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany