RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1806913
Kolorektaler Polyp im Divertikel: when in doubt, take it out?
Einleitung Kolonneoplasien, die aus Divertikeln entstehen, sind extrem selten ([1] [2]). Die endoskopische Resektion von Adenomen in Divertikeln birgt aufgrund der dünnen Divertikelwand und des fehlenden Muskelmantels ein Perforationsrisiko ([3]). Die endoskopische Vollresektion (eFTR) gilt als sicheres Verfahren mit einem geringen Risiko für schwerwiegende unerwünschte Wirkungen auch unter realen Bedingungen und ohne unerwünschte Sterblichkeit ([4]).
Material und Methodik Ein 62-jähriger asymptomatischer Patient stellte sich zur endoskopischen Resektion eines kolorektalen Polypen vor, bei dem der Verdacht auf ein Adenom bestand, das in einem Sigmadivertikel entstanden war und bei einer Screening-Koloskopie entdeckt worden war. Um eine mögliche Perforation der dünnen Divertikelwand zu vermeiden, wurde zuvor keine Biopsie zum histologischen Nachweis des Adenoms entnommen.
Ergebnisse Unser Patient wurde 3 Tage nach dem Eingriff unter Antibiotikatherapie (Ampicillin, 3x1 Gramm) ohne gesundheitliche Probleme aus unserem Krankenhaus entlassen. Die Histologie (positive Hämatoxylin- und Eosinfärbung, Elastica-van-Gieson-Färbung) des resezierten Präparats ergab kein Adenom, aber eine bemerkenswerte Hypertrophie der Tunica muscularis propria, während die Kolonschleimhaut sonst normal war.
Zusammenfassung Bei der Kolondivertikulose wurde histologisch eine bemerkenswerte Verdickung der Tunica muscularis beobachtet, die hauptsächlich die Längsmuskulatur betrifft und auf eine Veränderung der Myozyten und eine vermehrte Einlagerung von Elastin zurückzuführen ist ([5] [6]). Daher können „falsche Polypen“, wie sie bei unserem Patienten beobachtet wurden, als endoskopisches Phänomen bei Divertikelkrankheiten auftreten.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
22. April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Fu KI, Hamahata Y, Tsujinaka Y.. Early colon cancer within a diverticulum treated by magnifying chromoendoscopy and laparoscopy. World J Gastroenterol 2010; 16: 1545-1547
- 2 Xu J, Yang L, Guo Y. et al. Perforation of sigmoid diverticulum following endoscopic polypectomy of an adenoma. BMJ Case Rep 2010; 2010
- 3 Valli PV, Kaufmann M, Vrugt B, Bauerfeind P.. Endoscopic Resection of a Diverticulum-Arisen Colonic Adenoma Using a Full-Thickness Resection Device. Gastroenterology 2014; 147: 969-971
- 4 Krutzenbichler I, Dollhopf M, Diepolder H, Eigler A, Fuchs M, Herrmann S, Kleber G, Lewerenz B, Kaiser C, Lilje T, Rath T, Agha A, Vitali F, Schäfer C, Schepp W, Gundling F.. Technical success, resection status, and procedural complication rate of colonoscopic full-wall resection: a pooled analysis from 7 hospitals of different care levels. Surg Endosc 2021; 35: 3339-3353
- 5 Morson BC.. The Muscle abnormality in diverticular disease of the colon. Proc R Soc Med 1963; 56: 798-800
- 6 Whiteway J, Morson BC.. Elastosis in diverticular disease of the sigmoid colon. Gut. 1985; 26: 258-266