Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1804480
Einbindung einer CZT Doppelkopf-Gammakamera in die tägliche Routine: 6 Jahres-Rückblick (2018–2023)
Ziel/Aim: In unserer Klinik wurde 2018 die erste CZT-Doppelkopfkamera installiert und seit 2019 in die Routine der Patientenversorgung integriert. Durch die neue Technik der Halbleiter Gammakamera sollte ein verbesserter Arbeits- und Untersuchungsablauf für Patient*innen und Mitarbeiter*innen geschaffen werden. Diese Arbeit soll zeigen, inwieweit dies nach 6 Jahren umgesetzt werden konnte und wo hierbei die Aufgabenstellungen lagen.
Methodik/Methods: In einer retrospektiven Analyse über 6 Jahre wurden die jährlichen Patientenzahlen pro Untersuchung sowie die Untersuchungsarten den einzelnen Jahren gegenübergestellt, um deren anteilige Häufigkeit im Zeitverlauf zu vergleichen. Dafür lag das Augenmerk auf der Gesamtanzahl der Untersuchungen pro Kalenderjahr sowie die Erfassung der Anzahl der unterschiedlichen Szintigraphien.
Ergebnisse/Results: Unsere Erfahrung bei 4.579 untersuchten Patient*innen ist, dass die CZT-Doppelkopfkamera mindestens ebenso zuverlässige Untersuchungsergebnisse generiert wie die herkömmlichen NaI-basierten Doppelkopfkameras. Die häufigsten Untersuchungen waren Mehrphasenskelettszintigraphien (27%), Lungenszintigraphien (17%), 1-Phasen-Skelettszintigraphien, MAG3-Nierenszintigraphien (16%) und Dopamin-Transporter-Szintigraphie (7%). Die jährlichen Untersuchungszahlen konnten mit der CZT-Doppelkopfkamera pro Jahr in Bezug auf das Jahr 2018 im Durchschnitt um 37,6% gesteigert werden. Die Fragestellung einer möglichen Reduktion der zu applizierenden Aktivität und damit auch der Strahlenexposition wurde bei uns bislang nur im Rahmen von klinischen Studien zu einzelnen Szintigraphien wie z. B. der Dopamin-Transporter-Szintigraphie untersucht.
Schlussfolgerungen/Conclusions: Die CZT-Gammakamera ist bei uns in der täglichen Routine bei Untersuchungen mit Tc-99m und J-123 Radiopharmaka angekommen. Für unsere Klinik hat sich die Einführung der CZT-Doppelkopfkamera bei einer deutlichen Steigerung der Untersuchungszahlen rentiert, in Bezug auf das Jahr 2018 im Schnitt pro Jahr von mehr als 37%.
Publication History
Article published online:
12 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany