Rofo 2025; 197(S 01): S95-S96
DOI: 10.1055/s-0045-1802915
Abstracts
Case-Report
Interventionelle Radiologie (Vaskuläre Interventionen)

Nachweis einer lymphorenalen Fistel mittels transnodaler dynamischer MR Lymphangiographie

J Gronau
1   Universitätsmedizin Göttingen UMG, Göttingen
› Author Affiliations
 

Einleitung Lymphorenale Fisteln führen zur Chylurie und sind therapiebedürftig. Die Darstellung lymphorenaler Fisteln in der MRT ermöglicht die Untersuchung ohne Verwendung von fettlöslichem, potentiell in den Lymphbahnen verbleibenden Kontrastmittels und ohne ionisierende Strahlung.

Anamnese und Befund Patient: Z.n. operativer Korrektur einer stenotischen linken Nierenvene im Alter von 16 Jahren. Seither anhaltende ausgeprägte Chylurie mit deutlichem Eiweißverlust. Untersuchungstechnik: Inguinale Lymphknoten werden ultraschallgesteuert mittels einer 25 G Nadel punktiert. Im Anschluss wird Gadolinium Kontrastmittel in die Lymphknoten appliziert und der Kontrastmittelabfluss in der MRT mit TWIST- und FLASH- Sequenzen in zeitlicher und räumlicher Auflösung dynamisch dargestellt. Ergebnisse: In der dynamischen MR Darstellung konnte ein retrograder Fluss von Lymphe über den Nierenhilus in das Parenchym der linken Niere nachgewiesen werden. Nachfolgend Ausscheidung des Kontrastmittels in das Nierenbeckenkelchsystem und Abfluss über den linken Ureter in die Harnblase. Als Ursache konnte eine Stenosierung der retroperitonealen Lymphgefäße auf Höhe des ehemaligen OP – Situs nachgewiesen werden Die kaudal der Stenose gelegenen Lymphbahnen sind erweitert. Therapie: Aufgrund des Ergebnisses der MR Lymphangiographie entscheid zur selektiven Embolisation mittels Lipiodol. Im Anschluss Sistieren der Chylurie ([Abb. 1]).

Zoom Image
Abb. 1

Diskussion Mit der transnodalen MR Lymphangiographie kann der retrograde Fluss von kontrastierter Lymphe in die Niere nachgewiesen werden. Die Untersuchung erlaubt eine zeitlich unlimitierte, dynamische Darstellung des Flusses in dreidmensionaler Darstellung der Anatomie.



Publication History

Article published online:
25 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany