Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2025; 53(01): 58-59
DOI: 10.1055/s-0045-1802610
Abstracts │ DVG

Motivation und Bedenken von Besitzern bezüglich der Behandlung von hyperthyreoten Katzen mit Radiojodtherapie und Lebensqualität der behandelten Katzen

I Klemm
1   Klinik für Kleintiere - Innere Medizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
S Muthmann
1   Klinik für Kleintiere - Innere Medizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
J Tiefenbrunner
1   Klinik für Kleintiere - Innere Medizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
F Blunschi
1   Klinik für Kleintiere - Innere Medizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
N Bauer
1   Klinik für Kleintiere - Innere Medizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
K Hazuchova
1   Klinik für Kleintiere - Innere Medizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
› Author Affiliations
 

Einleitung Die Radiojodtherapie (RJT) ist die Goldstandard-Behandlung der felinen Hyperthyreose. Die Motivation für und Zufriedenheit mit RJT ist in Deutschland jedoch unbekannt.

Ziel der Studie Evaluation der Gründe für RJT, der Bedenken der Besitzer sowie der Lebensqualität der Katzen vor und nach RJT, zur Verbesserung der Kommunikation über die RJT zwischen Tierarzt und Tierbesitzer.

Methoden Die Tierbesitzer füllten einen Fragebogen vor sowie sechs Monate nach RJT aus. Die Lebensqualität der Katzen wurde mittels „HyperthyroidismQoL-cat“-Fragebogen ermittelt. Vergleich der Scores erfolgte mittels nicht-parametrischer Tests; p<0,05 war signifikant.

Ergebnisse 77 Besitzer von 78 Katzen füllten den Fragebogen vor und 68 Besitzer von 69 Katzen sechs Monate nach RJT aus. 42,3 % der Besitzer entschieden sich für die RJT innerhalb der ersten sechs Monate nach Diagnosestellung, weil es die Goldstandard-Therapie ist (34,6 %) oder aufgrund von Nebenwirkungen der Thyreostatika (23,1 %). Über die Therapie erfuhren die Besitzer vom Haustierarzt (64,1 %) oder über das Internet (42,3 %). Hauptsorgen der Besitzer waren der stationäre Aufenthalt (Median 9 auf Skala von 1-10) und das Narkoserisiko (Median 7 auf Skala von 1-10). Sechs Monate später waren die Besitzer mit ihrer Entscheidung und den Ergebnissen der RJT sehr zufrieden (Median 10 auf Skala von 1-10). Die Lebensqualität der Katzen verbesserte sich signifikant (p<0,001), ohne Unterschied zwischen euthyreoten und hypothyreoten Katzen (p=0,67).

Schlussfolgerungen Zufriedenheit mit RJT ist in Deutschland sehr hoch. Lebensqualität besserte sich bei allen erfolgreich-therapierten Katzen, unabhängig vom Erreichen einer Eu- oder Hypothyreose. Insbesondere der stationäre Aufenthalt und das Narkoserisiko sind bei Besitzeraufklärungen zu erläutern.



Publication History

Article published online:
18 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany