RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0044-1788879
DIGIT – Mehr als nur eine Zahl: Evaluation der Wirksamkeit und Akzeptanz einer interprofessionellen digitalen Intervention für Menschen mit Adipositas und psychischer Belastung – eine qualitative Studie
Einleitung Digitale Gesundheitsversorgung ermöglicht eine niederschwellige, kosteneffektive und ortsunabhängige Therapiemöglichkeit. Dennoch mangelt es bisher an der Implementierung digitaler Interventionen für Menschen mit Adipositas im psychosomatischen Bereich und an Einblicken in die Perspektive der Patient:innen. Aus diesem Grund soll die Wirksamkeit, Akzeptanz und der Aufbau einer therapeutischen Beziehung im Rahmen einer DIGitalen Interprofessionellen Therapie (DIGIT) für Menschen mit Adipositas und psychischer Belastung exploriert werden.
Methoden Die Rekrutierung aller Patient:innen erfolgte über die Adipositas-Ambulanzsprechstunde der LVR-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Essen. In dieser Pilotstudie wurden Patient:innen (N=15) der ersten beiden Durchläufe von DIGIT mittels semi-strukturierter Leitfadeninterviews befragt. Die Analyse basierte auf der Methodik der thematischen, reflexiven qualitativen Analyse nach Braun und Clarke.
Ergebnisse Patient:innen äußerten eine hohe Akzeptanz gegenüber einem digitalen Therapieangebot. Insbesondere die Interprofessionalität von DIGIT, sowie die Praktikabilität, Ortsunabhängigkeit und Vereinbarkeit mit einer Berufstätigkeit werden als Vorteile gesehen. Darüber hinaus gaben die Patient:innen an, dass eine therapeutische Beziehung besonders in den therapeutischen Sitzungen im Einzelsetting, aber auch in der Gruppentherapie aufgebaut werden konnte.
Schlussfolgerung Diese Studie unterstreicht die Vorteile digitaler Therapieapplikationen sowie die hohe Akzeptanz der Patient:innen gegenüber diesen. Zukünftige Angebote wie DIGIT können dazu beitragen individuelle Therapieangebote anzubieten und die Versorgungslücke für Menschen mit Adipositas und psychischen Belastungen zu schließen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
20. September 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany