Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-1788877
Digitale Adipositasschulung KLAKSonline für Jugendliche – Ein Studienprotokoll
Einleitung Die Behandlung juventiler Adipositas steht aufrund der geringen Anzahl von Versorgungszentren, insbesondere im ländlichen Raum, vor Herausforderungen. Digitale zeit- und ortsungebundene Schulungsangebote können Lösungspotenzial bieten. Allerdings existiert keine Evidenz zu Konzeptionsparametern und nachfolgenden Wirksamkeitsanalysen.
Methoden Den theoretischen Rahmen bot der Intervention Mapping Ansatz nach Bartholomew (2016). Da dieser im Hinblick auf mediale Realisierung nicht ausreichend spezifisch ist, erfolgte eine Modellerweiterung unter Zuhilfenahme didaktische Modelle. Es resultierten fünf Dimensionen mit 14 Fragen zur Konzeption digitaler Schulung.
Ergebnisse KLAKSonline basiert auf dem krankenkassenanerkannten Programm des ambulanten Schulungszentrums KLAKS Leipzig. Zielgruppe sind 13–17-Jährige mit Adipositas und deren Eltern aus ländlichen, versorgungsarmen Regionen. Nach einer Einführungswoche und der Vergabe der Mitmachpakete (für Ernährungs- und Bewegungsbereich) folgt die obligatorische multidisziplinäre Schulung. Innerhalb der 30 Schulungswochen werden 158 Einheiten realisiert, davon 89 in synchronen wöchentlichen Videokonferenzen. Auf einer Lernplattform werden 69 asynchrone Praxisaufgaben mit 20 Erklärvideos (Σ55 Min.), 22 Expertenvideos (Σ104 Min.) und digitalen Arbeitsblättern angeboten.
Schlussfolgerung Die Konzeption digitaler oder analoger Schulungen unterscheidet sich maßgeblich durch verschiedene Lehr-Lernwege. Markant ist die reduzierte Anzahl synchroner Einheiten, die durch asynchrone Praxisaufgaben zur reflexiven Auseinandersetzung mit Inhalten ausgeglichen wird. Zukünftig gilt es, Fragestellungen zur Machbarkeit, Wirksamkeit und Professionalisierung von Fachkräften (digitale Kompetenz) zu klären, um das Potenzial der digitalen Adipositasschulung zu erschließen.
Publication History
Article published online:
20 September 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany