Psychother Psychosom Med Psychol 2018; 68(05): 179-184
DOI: 10.1055/s-0044-102294
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychosoziale Evaluation von Transplantationspatienten – Empfehlungen für die Richtlinien zur Organtransplantation

Psychosocial Evaluation of Transplant Patients – Recommendations for the Guidelines for Organ Transplantation
Sylvia Kröncke
1   Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Gertrud Greif-Higer
2   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz
,
Wolfgang Albert
3   Psychosomatik, Deutsches Herzzentrum Berlin
,
Martina de Zwaan
4   Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
,
Yesim Erim
5   Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen
,
Daniela Eser-Valeri
6   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Universität München
,
Christina Papachristou
7   Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik, Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Irene Petersen
8   Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Karl-Heinz Schulz
1   Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Katharina Tigges-Limmer
9   Medizinische Psychologie, Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie, Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, Bad Oeynhausen
,
Frank Vitinius
10   Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Köln
,
Kristin Ziegler
11   Universitäres Herzzentrum, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Hans-Werner Künsebeck
4   Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 18 December 2017

akzeptiert 14 January 2018

Publication Date:
03 May 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Seit einigen Jahren befinden sich die Richtlinien zur Transplantationsmedizin der Bundesärztekammer in einem umfassenden Revisionsprozess. Der vorliegende Beitrag präsentiert Empfehlungen zur psychosozialen Evaluation von Patienten vor Organtransplantation, die von Experten der Kommission Psychologie/Psychosomatik der Deutschen Transplantationsgesellschaft erarbeitet wurden mit dem Ziel, diese Empfehlungen in die Richtlinien einzubringen. Wichtigstes Anliegen ist dabei die Etablierung einer obligatorischen psychosozialen Evaluation für alle Patienten vor Aufnahme in die Transplantationswarteliste. Beschrieben werden Inhalte, potenzielle Kontraindikationen und das Prozedere der Evaluation. Außerdem wird ausführlich die für die Untersucher für notwendig erachtete Qualifikation thematisiert. Abschließend wird der zukünftige Handlungsbedarf festgestellt.

Abstract

For the last few years, the German Medical Association’s guidelines for transplant medicine have been subject to an extensive revision process. The present contribution presents recommendations regarding the psychosocial evaluation of patients prior to organ transplantation, which were developed by experts from the Psychology/Psychosomatics committee of the German Transplant Society with the aim to incorporate the recommendations into the guidelines. The main objective is to establish a mandatory psychosocial evaluation for all patients prior to their admission to the transplant waiting list. Contents, potential contraindications, and the procedure of the evaluation are described. Furthermore, the qualification deemed necessary for the examiners is addressed in detail. Finally, the future need for action is determined.