Aktuelle Ernährungsmedizin 2018; 43(01): 34-40
DOI: 10.1055/s-0044-101481
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ernährungsbildung in der Grundschule – eine bundesweite Bestandsaufnahme

Nutrition Education in Primary Schools – A National Wide Analysis in Germany
Laura Eisenhauer
1   Institut Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Abteilung Ernährungsphysiologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
,
Christina Breidenassel
1   Institut Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Abteilung Ernährungsphysiologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
,
Elke Arms
2   Fakultät Life Sciences, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
,
Peter Stehle
1   Institut Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Abteilung Ernährungsphysiologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 February 2018 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Die Gesundheitsförderung an Schulen ist ein fester Bestandteil des Bildungsauftrags in Deutschland. Mit dem Hintergrund, dass in Familien immer weniger Ernährungswissen vermittelt wird, ist eine Förderung auf die Ernährungsbildung (EB) von Schulkindern eine seit Jahren diskutierte Forderung. Ob und in welcher Form die Inhalte einer gesundheitsfördernden Ernährung in den Lehrplänen (LP) der Grundschulen (GS) und welche Unterrichtsmaterialien (Quantität, Qualität) zur Verfügung stehen, ist aktuell nicht zusammenhängend erfasst. Ziel dieser Erhebung ist daher eine Bestandsaufnahme in den 16 Bundesländern (BL).

Methoden Die elektronische Version der BL-spezifischen LP wurde unter Verwendung von definierten Schlüsselbegriffen (z. B. Ernährung) durchsucht, um relevante Inhalte für die EB zu erfassen. Die bundesweit verfügbaren Materialien, Programme und Projekte für GS wurden mittels Internetrecherche ermittelt, unter vorgegebenen Kriterien in einer Materialsammlung zusammengetragen und mithilfe des Materialkompasses bewertet.

Ergebnisse In den einzelnen BL steht die EB mit stark variierendem Umfang, Aktualität und Themen in den LP der GS. Es ergaben sich 15 Themenfelder mit weiteren Unterthemen. Die erstellte Materialsammlung umfasste 246 verschiedene Materialien von Verbänden, Verlagen und Wirtschaft, die sich in ihrer Qualität stark unterschieden. Neben den meisten empfehlenswerten Materialien wurden auch 13 % wegen inhaltlicher und didaktischer Defizite als unzureichend eingestuft.

Schlussfolgerungen Die länderspezifischen LP für das Fach EB unterscheiden sich sowohl in Qualität als auch in Quantität deutlich. Zur bestmöglichen Erreichung der Ziele (Umfang, Wissenschaftlichkeit, Praktikabilität) in der EB wäre eine Regulierung auf Bundesebene erstrebenswert, um eine bundesweit einheitliche EB an GS durchzusetzen. Zur Aufrechterhaltung von Standards scheint eine Kontrolle mit einheitlichen Kriterien der Lehrmaterialien unabdingbar.

Abstract

Background Health promotion in schools is an integral part of the educational mandate in Germany. Nowadays the communication about nutritional knowledge in families is becoming less and a promotion of nutrition education (NE) in schools is a years-discussed demand. Whether and how the contents of a health-promoting nutrition are cited in the curricula (CU) of primary schools (PS) and what teaching materials (quantity, quality) are available, is currently not contiguously recorded. Therefore the propose of this work was an analysis in the 16 states (ST) of Germany.

Methods The electronic version of the ST-specific CU was searched through using defined key terms (e. g. nutrition) to capture relevant content for NE. The available materials, programs and projects for PS were determined by an Internet research, listed in a material collection and evaluated by using the “Materialkompass”.

Results In each ST NE varies extensively in extent, timeliness and topics in the CU of the PS. The generated material collection includes 246 different materials, which differ considerably in their quality. Besides most recommended materials 13 % of the materials were classified as inadequate due to deficits in their technical content and didactic methods.

Conclusion The ST-specific CU for the subject NE differs clearly both in quality and in quantity. A regulation at the federal level would be desirable to achieve the objectives in the NE (extent, scientific character, practicability) the best possible way and enforce a nationwide uniform NE at PS. To maintain standards the monitoring of teaching materials with uniform criteria seems indispensable.

 
  • Literatur

  • 1 Kurth B-M, Schaffrath Rosario A. Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 2007; 50: 736-743
  • 2 Koletzko B, Verwied-Jorky S, Strauß A. et al. Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Gastroenterologe 2011; 6: 40-46
  • 3 Knoll KP, Hauner H. Kosten der Adipositas in der Bundesrepublik Deutschland – Eine aktuelle Krankheitskostenstudie. Adipositas – Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2008; 2: 204-210
  • 4 Meier T, Senftleben K, Deumelandt P. et al. Healthcare Costs Associated with an Adequate Intake of Sugars, Salt and Saturated Fat in Germany: A Health Econometrical Analysis. PLoS ONE 2015; 10 e0135990 DOI: 10.1371/journal.pone.0135990.
  • 5 Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung, Schweizerische Vereinigung für Ernährung. Hrsg. Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 2.. Auflage, 2. aktualisierte Ausgabe. Bonn: 2016
  • 6 DGE. Ernährungsbericht 2008. 1.. Aufl. Bonn: Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.; 2008
  • 7 Kersting M, Alexy U, Kroke A. et al. Kinderernährung in Deutschland. Ergebnisse der DONALD-Studie. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 2004; 47: 213-218
  • 8 Heindl I. Studienbuch Ernährungsbildung. Ein europäisches Konzept zur schulischen Gesundheitsförderung. 1.. Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt; 2003
  • 9 Koordinierungskreis zur Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung und Ernährungsbildung. Rahmenvereinbarung zur Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung und Ernährungsbildung. 2014
  • 10 Oepping A, Schlegel-Matthies K. Revis – Ernährungs- und Verbraucherbildung im Unterricht. 4.. Auflage. Bonn: aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz; 2013
  • 11 Materialkompass [online]: Materialkompass Verbraucherbildung. Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände – Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv); online verfügbar unter http://www.verbraucherbildung.de/materialkompass
  • 12 StMBKW. LehrplanPLUS Grundschule. Lehrplan für die bayerische Grundschule. Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultur, Wissenschaft und Kunst; 2014
  • 13 Matern S, Stauf V. Health promotion and nutritional literacy in school programs of primary schools in Germany. Ernährungs Umschau 2015; 62: 66-74
  • 14 aid-infodienst. Evaluation der Umsetzung des aid-Ernährungsführerscheins durch die Lehrkräfte mit und ohne Unterstützung externer Fachkräfte – Kurzfassung des Abschlussberichts. Berlin: aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz; 2011
  • 15 Alexy U, Clausen K, Kersting M. Die Ernährung gesunder Kinder und Jugendlicher nach dem Konzept der Optimierten Mischkost. Ernährungs Umschau 2008; (03) 168-177
  • 16 FKE. Empfehlungen für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen. 7.. Aufl. Dortmund: Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE); 2012
  • 17 BMELV. Zusammenfassung der Evaluationsergebnisse der in der Bundesrepublik Deuschland am EU-Schulobstprogramm teilnehmenden Länder für das Schuljahr 2010 – 2011. 2011