Gesundheitswesen 2019; 81(07): 570-574
DOI: 10.1055/s-0044-101354
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Evidenzbasierte Klinische Sozialarbeit: Gegenstand und Perspektiven

Evidence-Based Clinical Social Work: Subject Matter and Perspectives
Daniel Deimel
1   Katholische Hochschule Nordrhein Westfalen, Aachen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 March 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Klinische Sozialarbeit hat sich in den letzten 15 Jahren als gesundheitsspezifische Profession in Deutschland etabliert. Sie bezieht sich auf ein bio-psycho-soziales Gesundheitsverständnis und arbeitet insbesondere mit schwer erreichbaren Klientengruppen. Das Konzept der Evidenzbasierung wird in Teilen der Profession und Disziplin Sozialer Arbeit kritisiert und abgelehnt. In dem Beitrag werden die Konzepte der Evidenzbasierung und der Klinischen Sozialarbeit in Verbindung gebracht und aufgezeigt, welchen Nutzen in einer evidenzbasierten Klinischen Sozialarbeit für die klinische Praxis und Professionsentwicklung beinhaltet.

Abstract

Clinical social work has established itself as a health-specific profession in Germany over the past 15 years. It refers to a bio-psycho-social health understanding and is particularly focused on hard-to-reach client groups. The concept of evidence-based practice is often criticized and rejected by parts of the profession and discipline of social work. The concepts of evidence-based medicine and clinical social work are associated with positive outcomes for clinical practice and professional development.