Entscheidend für die Etablierung des menschlichen Mikrobioms ist der fetale Kontakt
mit der mütterlichen Vaginalflora bei der Geburt. Bei einer primären Sectio kommen
Neugeborene jedoch hauptsächlich mit Haut- und Umgebungsbakterien in Berührung. Daraus
resultiert eine verzögerte Darmkeimbesiedelung. Diese wird mit Krankheiten wie Asthma,
Zöliakie, Diabetes und Adipositas in Verbindung gebracht. Das Vaginal Seeding bietet
hier möglicherweise einen Lösungsansatz. Dabei wird das Neugeborene nach der Sectio
mit mütterlichem Vaginalsekret eingerieben.