Psychiatr Prax 2018; 45(S 01): S21-S25
DOI: 10.1055/s-0044-100965
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pech mit der Gesundheit – Glück in der Krankheit

Misfortune with Health – Fortune in Illness
Friedrich Leidinger
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie/Geriatrie, Health Care Management, c/o Gemeinschaftspraxis für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 July 2018 (online)

Zusammenfassung

Ausgehend von ihrer Begriffsgeschichte werden Gesundheit und Krankheit als unterschiedliche Formen menschlicher Existenz beschrieben, die sich nicht gegenseitig verneinen. Eine Kasuistik zeigt, dass auch von einer schweren Erkrankung mit eingeschränkter Lebensqualität und -zeit Betroffene Glück und Erfüllung erleben können. Als Voraussetzungen hierfür werden eine offene Suchhaltung („Serendipity“), Kohärenz, Empowerment und ein an den Erfahrungen der Selbsthilfe orientiertes Behandlungsziel („Recovery“) beschrieben. Die Herausforderungen für das psychiatrische Hilfesystem werden diskutiert.

Abstract

Health and illness in modern societies are often understood as moral or normative categories. The author proposes an anthropological, not mutually excluding concept. A case study shows that even a severe illness with shortened life-expectation and -quality can provide new possibilities and confer fulfilment and happiness for the people affected on condition that they and their caregivers have an open-minded attitude (“serendipity”), sense of coherence, empowerment and orientation towards “recovery” as a new concept of healthiness at their disposal. The challenges for mental health services are being discussed.

 
  • Literatur

  • 1 Luhmann N. Hrsg. Soziologische Aufklärung 5. Konstruktivistische Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 1990
  • 2 Spencer H. New York: D. Appleton & Company; 1861
  • 3 Hitler A. Mein Kampf; 1925: 282. Zitiert nach: Häfner H. Gesundheit – unser höchstes Gut?. Heidelberg: Springer; 1999: 21
  • 4 Schneider F. Psychiatrie im Nationalsozialismus – Erinnerung und Verantwortung. Berlin: 2010. https://www.dgppn.de/schwerpunkte/psychiatrie-im-nationalsozialismus/rede-schneider.html
  • 5 Lippert H. Die Inhumanität der Medizin und die Anatomie. Teil 1: Die Präparierübungen an der Leiche. Dtsch Ärztebl Int 1984; 81: 254-2542
  • 6 Klee E. Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945?. Frankfurt am Main: S. Fischer; 2003
  • 7 Constitution of the World Health Organization. Im Internet: http://apps.who.int/gb/bd/PDF/bd47/EN/constitution-en.pdf?ua=1 (abgerufen 5.04.2017; Stand: 12.12.2017)
  • 8 Gadamer H. Über die Verborgenheit der Gesundheit. Frankfurt am Main: Suhrkamp; 1993
  • 9 Heinz A. Psychische Gesundheit. Begriffe und Konzepte. Horizonte der Psychiatrie und Psychotherapie – Karl Jaspers-Bibliothek. Stuttgart: W. Kohlhammer; 2016
  • 10 Honnefelder L. Gesundheit als hohes Gut – die anthropologische Perspektive. In: Schumpelick V, Vogel B. Hrsg. Was ist uns die Gesundheit wert? Gerechte Verteilung knapper Ressourcen; Beiträge des Symposiums vom 10. bis 13. September 2006 in Cadenabbia. Freiburg: Herder; 2007: 16-33
  • 11 Bock T, Klapheck K, Ruppelt F. Sinnsuche und Genesung. Erfahrungen und Forschungen zum subjektiven Sinn von Psychosen. Fachwissen. Köln: Psychiatrie Verlag; 2014
  • 12 de Nittis N. Der Experte für Resilienz. Im Internet: http://www.resilienzexperte.de/experte-resilienz.html (Stand: 12.12.2017)
  • 13 Merton RK, Barber EG. The Travels and Adventures of Serendipity – A Reinterpretation of the Soviet Industrial Revolution. Princeton, Ewing: Princeton University Press; California Princeton Fulfillment Services [distributor]; 2006
  • 14 Barth J. The last voyage of Somebody the sailor. A novel. A mariner book. Boston: Ed. Houghton Mifflin; 2001
  • 15 Antonovsky A. Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Bd. 36. Forum für Verhaltenstherapie und Psychosoziale Praxis. Tübingen: Dgvt; 1997
  • 16 Frankl VE. … trotzdem ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. München: dtv; 1982
  • 17 Schernus R. Die Kunst des Indirekten. Plädoyer gegen den Machbarkeitswahn in Psychiatrie und Gesellschaft. Neumünster: Paranus; 2000
  • 18 Leamy M, Bird V, Le Boutillier C. et al. Conceptual framework for personal recovery in mental health: Systematic review and narrative synthesis. Br J Psychiatry 2011; 199: 445-452
  • 19 Söhner F, Becker T, Fangerau H. Impact of Anthropologic Psychiatry on Psychiatrie-Enquete and Psychiatric Reform in West Germany. Psychiat Prax 2017; 44: 252-257